Zum 1. September 2017 sind die neuen Anwärter für die zweite Qualifikationsebene (QE) (früher mittlerer Dienst) in ihre Ausbildung gestartet. Die drei neuen Kollegen, Frau Stefanie Sixt, Frau Astrid Kagerer und Herr Simon Reichmann, wurden in einer feierlichen Stunde von Landrat Martin Neumeyer zu Beamten auf Widerruf berufen und vereidigt. „Die Tätigkeit in der Verwaltung, insbesondere an einem Landratsamt, bietet so viele Möglichkeiten wie kaum eine andere.
Das mögliche spätere Betätigungsfeld erstreckt sich vom Personalwesen zum Baurecht, von der Sozialhilfe zum Straßenverkehrswesen, womit nur ein Bruchteil unserer Aufgaben genannt ist. Wir bieten Ihnen hier eine sichere, heimatnahe und abwechslungsreiche Tätigkeit. Unsere Mitarbeiter/-innen in der 2. QE sind als Sachbearbeiter das Fundament einer guten Behörde.“ so Landrat Martin Neumeyer. Die „Ausbildung für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst“, wie es ganz technisch heißt, dauert zwei Jahre; Theorieteile in Regensburg und Praxisphasen am Landratsamt wechseln sich ab. Die neuen Kollegen beenden ihre Ausbildung schließlich als Verwaltungswirte/-innen.
Zum 2. Oktober 2017 hieß es für drei weitere Anwärter „Jetzt wird’s ernst“. Frau Lea Steidl, Herr Andreas Holl und Herr Florian Zettl sind dem Landratsamt Kelheim vom Freistaat Bayern für die Anwärterzeit zugewiesen; alle drei haben sich für das duale Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof entschieden. In den nächsten drei Jahren werden die Anwärter zum Einstieg in die 3.Qualifikationsebene, also in den früheren gehobenen Dienst, ein duales Studium an der Hochschule in Hof absolvieren. In den Praxisphasen können sie das theoretische Wissen am Landratsamt Kelheim erproben. Die Beamten in der 3. QE nehmen Aufgaben als Sachbearbeiter in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamtes wahr und haben später die Möglichkeit, in der mittleren Führungsebene als Sachgebietsleiter tätig zu sein. „ Das Studium in Hof ist eines mit guten Zukunftsperspektiven. Die Dauer von 3 Jahren ist dabei relativ kurz, so dass man schon früh im Beruf durchstarten kann.“ betont Ausbildungsleiterin Monica Brandl, die die neuen Kollegen stellvertretend für Landrat Martin Neumeyer am Landratsamt Kelheim begrüßen durfte.
Sonja Endl
Pressestelle