Anzeige

Frisch aus dem Landkreis Kelheim:
Schmankerlküche bei den Regional- und Umwelttagen

Verkostung VF
Traditionell sind die heimischen Produkte und was man daraus kulinarisch zaubern kann ein Schwerpunkt bei den Regional- und Umwelttagen. In diesem Jahr darf sich der Besucher bei dem zweitägigen Fest in der Kelheimer Altstadt wieder auf eine bunte Vielfalt an regionalen Spezialitäten freuen.

kulinarisch1Natürlich sind die Landfrauen mit den duftenden und frisch gebackenen Leckereien wieder ein heiß begehrter Anlaufpunkt. Mit frischen Kuchen und Krapfen, warmen hauchdünn ausgezogenen Kücherl und Trans-Fair Kaffee werden die Bäuerinnen wieder ihr Können demonstrieren.
Fisch-Liebhaber kommen mit Saiblingen, Bachforellen und Renken sowie Fischpfanne und –brötchen auf ihre Kosten.
Wildbratwürste, „Altmühltaler Lamm“-Spezialitäten, Wildschwein und Spanferkel vom Grill, Wrapes stillen den herzhaften Hunger. Außerdem allerlei Bio- Milch- und Käseschmankerl, frischer Natur-Joghurt, frisch gebackenes Bauernbrot aus dem Steinbackofen und vieles mehr.
Seinen Durst kann der Besucher mit verschieden Ökobieren stillen, für den Weinliebhaber gibt es eine besondere Auswahl an Bioweinen. Wer eher mit Most liebäugelt, kann diesen in der süßen oder sauren Variante testen.
Als alkoholfreie Besonderheit stehen Bioerfrischungsgetränke bereit. Nach einer herzhaften Brotzeit kann der Besucher auch noch zwischen frischem Tafelobst oder einem Obstbrand wählen. Eine breite Palette von Spezialitäten aus der Region erwarten also den hungrigen und durstigen Besucher!
Der besondere Tipp zum Kosten: Internationales Fingerfood gibt es vor der evangelischen Kirche.
Wer mehr über die Wichtigkeit und die Qualität von heimischen, naturnah erzeugten Zutaten und Gerichten erfahren will, kann sich bei der Feinschmeckerorganisation „Slow Food“ am Alten Markt informieren.

Ein kunterbuntes Programm erwartet die Kinder bei den Regional- und Umwelttage 2017

Archaeotechnik Silex beim FeuermachenNatürlich kommen bei den diesjährigen Regional- und Umwelttagen auch die Jüngsten und Junggebliebenen wieder voll auf ihre Kosten. Eine kleine Auswahl, auf was sie sich freuen dürfen:
• Aus der Steinzeit: Feuer Bohren, Leder schneiden mit Silex-Klingen, Didgeridoo und Klanghölzer
• Tierische Rätsel-Ralley zum Fühlen, Suchen und Schätzen, Alpakas
• Kegeln wie anno dazumal auf Kegel aus unterschiedlichen Baumarten und Erraten der Baumarten
• Kunstwerke aus Naturmaterialien
• Die Welt der Steine
• Wenn Kleines ganz Groß wird - Blick durch ein Binokular
• Kettcar-Parcours
• Bastelwerkstatt mit Naturmaterialien
• Kinderschminken und Hüpfburg
• Der etwas andere Eindruck: Wahrnehmungsparcours – wie geht es mir, wenn ein Sinnbeeinträchtigt ist?

Nur am Sonntag ab 13:30 Uhr
• Malaktion der Kunst-Werkstatt
Ort: Eingang der evangelischen Kirche in der Altmühlstraße
• Deutsche Gebärdensprache – Fingeralphabet: „Mein Name ist...“
Ort: vor Sparkassengebäude am Ludwigsplatz

Auch in diesem Jahr ist der Kinderbauernhof mit Streichelzoo im BioDorf zu Gast in Kelheim. Am Alten Markt bekommen die Kinder einen Eindruck, was auf einem echten Bauernhof alles so los ist, wie aus Äpfeln frischer Apfelsaft wird, welche Getreidearten angebaut werden oder welche Maschinen man zum Bestellen eines Feldes braucht.

Vieles lässt sich also für die Kleinen und Großen auf den Regional- und Umwelttagen
entdecken.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung