Anzeige

LogolkrsTop-Themen auf den 11. Regional- und Umwelttagen

Was hat meine Weißwurst mit dem Klimawandel zu tun? Wie viel kostet mich die Energiewende? Persönliche Fragen auf ein globales Thema: Der Klimawandel ist eines der drängendsten Themen der Zeit. Auf den Regional- und Umwelttagen werden wichtige Fragen des Klimawandels aufgegriffen. Organisiert werden die Aktionen vom Regionalmanagement des Landkreises Kelheim.

Ganz am Anfang steht hier die Verleihung des Klimaschutzpreises 2017 durch Landrat Martin Neumeyer am Vorabend der Regional- und Umwelttage im Deutschen Hof in Kelheim. In drei Kategorien werden die Gewinner ausgezeichnet, die sich mit innovativen Ideen und hohem Engagement um den Klimaschutz im Landkreis verdient gemacht haben.
Die Preisverleihung leitet über zum Vortrag von Alois Glück, Landtagspräsident a.D., der den Klimaschutz in den Kontext mit „Nachhaltigkeit als Leitbild für eine gute Zukunft“ stellt.

Nachhaltigkeit ist auch das Leitmotiv der Wanderausstellung „Klima.Faktor.Mensch“ des Landesamtes für Umwelt, die vom 5. September – 2. Oktober im Schalterraum der Kreissparkasse Kelheim zu besichtigen ist. Insbesondere junge Menschen und Schulklassen sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besichtigen und sich mithilfe des eigens dafür angefertigten Fragebogens intensiv mit Klimaschutz und Anpassungsstrategien zu befassen.

Auch im Landkreis Kelheim sind die Zeichen des Klimawandels bereits mit Wetterereignissen wie Starkregen oder Dürrperioden spürbar. Die Technik versucht Anpassungsstrategien auf vielen Ebenen. Eine davon ist die emissions- und lärmfreie Elektromobilität. Bei den Regional- und Umwelttagen stehen auf der Energie- und Elektromobilitätsmeile E-Fahrzeuge für Testfahrten bereit und Energiefirmen stellen innovative Produkte vor, wie erneuerbare Energie effektiv hergestellt und klimafreundlich gespeichert werden kann.

Gleichauf mit der neuen Mobilität steht der Strom- und Wärmesektor für die Energiewende. Im Bereich „Bauen und Wohnen“ wird eine große Palette an Produkten und Materialien präsentiert, die Hand in Hand mit individueller Energieberatung in der Sektion „Energie und Technik“ die eigene Energiewende greifbar macht. Am Stand der Energieagentur Regensburg e.V. und dem Regionalmanagement kann man selbst Strom „er-radeln“.

Am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr zeigt Sebastian Zirngibl von der Energieagentur Regenburg e.V. in seinem Vortrag „Regional, unabhängig, nachhaltig – Energiewende Kelheim“, wie die „Energiewende von unten“ funktionieren kann und wie sich die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Kelheim engagieren können. Der Vortrag findet im Evangelisch-Lutherischen Gemeindezentrum (Großer Saal, 1.OG) statt.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung