„Wer weiter denkt, kauft näher ein!“
Regional- und Umwelttage im Landkreis Kelheim sind die bundesweite Hauptveranstaltung zum „Tag der Regionen 2017“
Was will der bundesweite „Tag der Regionen“?
Einmal im Jahr dreht sich rund um das Erntedankfest alles um die Stärken unserer Regionen. In einem mehrwöchigen Aktionszeitraum macht der Tag der Regionen in Hunderten von Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events sichtbar, wer hier in Deutschland alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten. Die Aktionen wollen den Menschen vermitteln, dass es Spaß machen kann, regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften bzw. zu handeln und wie nachhaltig es ist, mit bewussten (Kauf-)Entscheidungen Regionalkultur zu unterstützen.
Der Tag der Regionen ist für alle! Für die, die in ihrer Region selbst aktiv sind (z.B. im Bereich der Landwirtschaft, Handwerk, Dienstleistung, Tourismus, bürgerschaftliches Engagement...) und für alle, die ihre eigene Region aktiv und nachhaltig unterstützen möchten (z.B. als Nachbar, Kunde, Tourist, Vereinsmitglied...).
Der Tag der Regionen ist ein Projekt vom Bundesverband der Regionalbewegung.
In die Regionen getragen wird er durch ein bundesweites Aktionsbündnis und zahlreiche Akteure vor Ort. Jeder und jede ist eingeladen, mitzumachen!
Das Leitthema 2017 lautet: „Wer weiter denkt, kauft näher ein!“
Heiner Sindel, 1. Vorsitzender des Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wird zum Start der Regional- und Umwelttage am Freitag Abend, 29.09.2017 um 19.00 Uhr im Deutschen Hof in Kelheim im Rahmen der traditionellen Auftaktveranstaltung mit Preisverleihung des Klimaschutzpreises Landkreis Kelheim und anschließendem Festvortrag von Herrn Alois Glück die Philosophie dieser bundesweiten Kampagne vorstellen.
Nähere Informationen:
http://www.tag-der-regionen.de/der-aktionstag/startseite.html
http://www.regionalbewegung.de/aktuelles/
http://www.tag-der-regionen.de/bayern.html
Klaus Amann, LEADER-Geschäftsstelle/VöF