Im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2016 sind erneut mehr Urlaubsgäste in den Landkreis Kelheim gekommen. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kann der Landkreis einen Zuwachs von 3,6% bei den Übernachtungen vorweisen. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort.
Von Januar bis Juni 2017 haben erneut mehr Urlaubsgäste im Landkreis übernachtet als im gleichen Zeitraum 2016. Der Statistik nach wurde bisher 403.858-mal übernachtet. Auch die Anzahl der Ankünfte in der Region stieg: 124.554-mal kamen Gäste in der Region an. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 kamen damit 3,4% mehr Gäste in den Landkreis.
Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim e.V., ist zufrieden mit dieser Entwicklung: „Dass die Übernachtungszahlen wieder gestiegen sind, zeigt, dass die Arbeit des Tourismusverbands und das Engagement der touristischen Betriebe sich lohnt. Sicher ist dieses gute Ergebnis aber auch der aktuell unsicheren Weltlage geschuldet, weshalb viele Deutsche im Inland Urlaub machen.“
Besonders deutlich zeigt sich der positive Trend der ersten Jahreshälfte in Bad Abbach, Kelheim und Riedenburg. Im Kurort Bad Abbach konnte ein Plus von 11,2% bei den Übernachtungen erzielt werden, da der Wohnmobilstellplatz im Gegensatz zum letzten Jahr wieder geöffnet war. In Kelheim übernachteten von Januar bis Juni 14,5% mehr Gäste als im gleichen Zeitraum letzten Jahres. Dies ist vor allem der im Vergleich höheren Bettenanzahl durch neu eröffnete und erweiterte Betriebe zuzuschreiben.
Den höchsten Zuwachs bei den Übernachtungen mit 15,2 % hat in der ersten Jahreshälfte Riedenburg zu verzeichnen. Großveranstaltungen wie die „Sonnwendfeier“ oder „Riedenburg feiert 25 Jahre Main-Donau-Kanal“ zogen viele tausend Besucher nach Riedenburg, die auch in der Drei-Burgen-Stadt übernachteten. Des Weiteren fließen seit Mai 2017 die Übernachtungen vom Riedenburger Wohnmobilstellplatz in die Statistik des Bayerischen Landesamtes ein.
Der Anstieg der Übernachtungszahlen lässt auch einen Zusammenhang zu den Onlinebuchungen erkennen, erklärt Blümlhuber: „Mit ca. 3500 Onlinebuchungen im ersten Halbjahr 2017 konnte sich der Landkreis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit etwa 2000 Onlinebuchungen fast verdoppeln.“ Das beweise erneut, dass die Online-Buchbarkeit immer wichtiger werde. Vermieter, die noch nicht online buchbar sind, könnten sich jederzeit für eine Beratung beim Tourismusverband melden.
Dass der Landkreis Kelheim als Reiseziel beliebt ist, fügt sich auch in eine von der Bayern Tourismus Marketing GmbH beauftragten Untersuchung ein. Laut dieser sind die vier wichtigsten Aktivitäten für Urlauber Aufenthalte in der Natur, Besuch von kulturellen Sehenswürdigkeiten, regionaltypische Speisen oder Getränke genießen und Wandern. Für 35% der Gäste ist bei Urlaubsreisen nach Bayern der Reiseanlass „Urlaub auf dem Land“. Hier könne der Landkreis Kelheim seine Stärken ausspielen, so Blümlhuber. „Die unterschiedlichen Naturlandschaften mit zahlreichen Wander- und Radwegen, die vielen lokalen Brauereien und regionale Spezialitäten wie das Altmühltaler Lamm oder der Abensberger Spargel sowie überregional bekannte Sehenswürdigkeiten sind einige der Gründe, warum Gäste gern in unsere Region kommen.“
Claudia Leidl
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.