Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V. führte im Rahmen eines LEADER-Projektes eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer umlagefinanzierten Gästekarte für den Landkreis Kelheim durch. Die Studie empfiehlt nun eine Ausweitung des Geltungsgebietes der Gästekarte auf den gesamten Naturpark Altmühltal.
"Diese neue Gästekarte wäre ein sehr attraktives Marketinginstrument um neue Gäste für unsere Region zu gewinnen, die Nebensaison zu beleben und die Aufenthaltsdauer zu verlängern.", so Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim.
Das Prinzip der umlagefinanzierten Gästekarte kann folgendermaßen umrissen werden: Das touristische Freizeitangebot einer Region wird in Form einer Gästekarte für den Gast gebündelt und für ihn kostenlos verfügbar gemacht. Anders als z.B. bei Kaufkarten, erhält der Gast die für ihn kostenlose Gästekarte beim Check-In von seinem Übernachtungsbetrieb, sofern dieser sich an der Karte beteiligt. Zur Finanzierung der Gästekarte führen die teilnehmenden Übernachtungsbetriebe einen festgelegten Betrag pro Übernachtung an den Kartenbetreiber ab. Die teilnehmenden Freizeiteinrichtungen, Transportunternehmen etc. stellen dem Kartensystem stark vergünstigte Eintrittspreise zu Verfügung.
"Die Einführung einer solchen Gästekarte ist ein sehr anspruchsvolles Projekt.", erklärt Blümlhuber, "Deshalb führten wir bis Mitte des Jahres eine Machbarkeitsstudie durch, in welcher wir mit einem Querschnitt der Beherbergungsbetriebe sowie touristischen Leistungspartnern sprachen und deren Teilnahmebereitschaft abfragten."
Die Machbarkeitsstudie für den Landkreis Kelheim ist aktuell abgeschlossen. Für das weitere Vorgehen steht fest, dass sowohl aus Sicht einer finanziell stabilen Basis für die Karte als auch aus touristisch inhaltlicher Sicht die Gästekarte auf den Naturpark Altmühltal ausgedehnt werden sollte.
In einer Vorstandssitzung des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal stellte Blümlhuber das Kartenkonzept und die geplante Umsetzung einer solchen Karte vor. Die Vorstandschaft beurteilte die Karte als positiv und stimmte einstimmig zu, die Einführung der neuen Gästekarte im gesamten Naturpark Altmühltal zu prüfen.
Bis Ende 2017 / Anfang 2018 soll entschieden werden, ob mit der Umsetzung einer umlagefinanzierten Gästekarte begonnen werden kann. Geplant wäre dann die Einführung der Gästekarte zur Saison 2019.
Die Machbarkeitsstudie kann hier gelesen und downgeloaded werden.
Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.