Im Landkreis Kelheim waren Anfang Juli 13 Schüler aus Frankreich, Großbritannien, Peru, Polen, Israel und Schweden im Rahmen des Prämienprogramms zur Förderung der Ausbildung ausländischer Schüler in der deutschen Sprache (PAD) zu Gast im Landkreis Kelheim. Das Programm wird von den Landesvertretungen als langfristig wirkendes Instrument zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland gewürdigt.
Berichte, die von den Teilnehmern in deutscher Sprache angefertigt wurden, spiegeln den Erfolg des Konzepts wieder, der die deutsche Sprache als Verständigungsmedium mit der Integration in den deutschen Familien- und Schulalltag verbindet. Untergebracht sind sie bei Schülerinnen und Schülern des Donau-Gymnasiums.
Neben Schulunterricht stand auch ein Empfang bei Landrat Martin Neumeyer auf dem Programm. Er gratulierte den „Prämienschülern“ zu ihren Leistungen und überreichte Präsente. Dem Aufenthalt in Kelheim schließt sich eine Studienreise mit dem Schwerpunkt Hamburg und Berlin an.
i.A. Sandra Scheck
Pressestelle