Tiefe Höhlen haben eine ganz spezielle Atmosphäre, besonders solche, die einst bewohnt waren. Auch im Altmühltal finden sich Höhlen, in denen unsere Vorfahren vor langer Zeit gelebt haben. Dort, bei den Klausenhöhlen, kann man am 7. Juli von 16 bis 18 Uhr mit dem Archäologen Dr. Bernd Sorcan auf eine spannende Zeitreise gehen.
Bei der Wanderung „Von Mammutzahn und Höhlenbär“ erklärt er unter anderem, welche Bedeutung Kunst bei den Neandertalern hatte, welche Kultur sie pflegten und welche Religion sie hatten. Außerdem erfahren die Teilnehmer der Wanderung, welche Tiere es in der Gegend gab und was Wolf und Neandertaler gemeinsam haben. Der Treffpunkt für die Höhlenwanderung ist in Essing an der Holzbrücke Tatzlwurm auf der Essinger Seite. Für die Erkundung der Höhlen bitte eine Taschenlampe mitbringen und auf festes Schuhwerk achten. Die Teilnahme kostet 3€ für Erwachsene und 1,50€ für Kinder ab sechs Jahren. Anmeldung und Informationen beim Archäologischen Museum Kelheim unter Tel. 09441 10492.
Der Frauenberg bei Weltenburg beeindruckt nicht nur durch seine Lage am Donaudurchbruch, direkt über dem Kloster Weltenburg. Von Schlingnattern bis zu Zauneidechsen findet sich eine vielfältige Flora und Fauna auf dem Berg, der auch eine spannende Geschichte vorzuweisen hat. Er war eine Drehscheibe im internationalen Handel, herrschaftlicher Sitz eines Heiligen, aber auch eine umkämpfte Siedlung. Die Geheimnisse des Frauenbergs werden bei am 9. Juli bei der Wanderung „Von mageren Rasen und fetten Mönchen“ gelüftet. Der archäologisch-naturkundliche Rundgang wird begleitet von Franziska Jäger, als Gebietsbetreuerin der Weltenburger Enge zuständig für die naturkundlichen Details, und dem Archäologen Dr. Bernd Sorcan. Treffpunkt für die Wanderung, die von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr dauert, ist vor dem Informationszentrum im Kloster Weltenburg. Bitte auf festes Schuhwerk achten und unter Tel. 09441 207 7324 für die Wanderung anmelden. Die Teilnahme kostet 3€ für Erwachsene und 1,50€ für Kinder ab sechs Jahren.
Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.