Auf Initiative des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim e.V. wird das Radwegenetz weiter ausgebaut
Ein neuer Weg verbindet nun Kelheim mit dem Frauenforst und der beliebten Ausflugsgaststätte Frauenhäusl. Die Bayerischen Staatsforsten haben hierzu rund 400 Meter Weg parallel zur Kreisstraße in Richtung Sinzing radfahrgeeignet ausgebaut.
„Durch diesen Lückenschluss ist der Frauenforst nun attraktiver und sicherer von Kelheim aus zu erreichen“, so Sabine Bichlmaier, Leiterin des Forstbetriebs Kelheim. Bürgermeister Horst Hartmann, gleichzeitig zweiter Vorsitzender des Tourismusverbands, freut sich über die Maßnahme: „Gerade für sportliche Radfahrer und E-Biker gibt es durch die neue Verbindung neue Tourenmöglichkeiten abseits der klassischen Radwege im Altmühl- und Donautal“. Durch den Lückenschluss ergeben sich von Kelheim aus über das Frauenhäusl weitere Verbindungen abseits des Straßenverkehrs in Richtung Painten oder Bad Abbach. Insgesamt werden derzeit innerhalb des LEADER-Projektes [r]auszeit durch den Tourismusverband ein 1.000 Kilometer langes Radwegenetz im Landkreis neu und einheitlich beschildert. „Durch kleine Maßnahmen abseits der touristischen Hauptströme gewinnt das Gesamtnetz zusätzlich an Attraktivität, gerade für die Einheimischen“ so Florian Best, Projektleiter für [r]auszeit beim Tourismusverband. In der neuen kostenlosen ebike- & Radkarte für den Landkreis ist dieses Teilstück bereits aufgenommen. Die Karte ist in allen Tourist-Informationen und bei den Gemeinden erhältlich oder kann beim Tourismusverband unter Tel. 09441 207-7330 bestellt werden.