Anzeige

Spanier 2

Von der Stadt am Meer zur Stadt am Fluss – so die Reiseroute der Schüleraustauschgruppe aus Katalonien, die Landrat Martin Neumeyer kürzlich im Landratsamt Kelheim begrüßte.

Im Rahmen des Empfangs konnten die Jugendlichen sowohl Vorträge von Florian Best über den Tourismus im Altmühltal als auch durch den Kreisarchäologen, Joachim Zuber, über die archäologischen Fundorte hören. Es stellten sich viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Regionen heraus. In Tossa de Mar, genannt die „blaue Perle“ der Costa Brava, reicht die Geschichte auch sehr weit zurück. Neben keltischen Funden kann es eine der interessantesten römischen Ausgrabungsanlagen an der spanischen Küste vorweisen. Bekannt ist es aber in erster Linie für die einzig erhaltene mittelalterliche Festungsanlage am Meer. Die Geschichte ist ein Grund, warum Tossa jedes Jahr von den Touristen geschätzt wird. Ein anderer ist das Meer und die einzigartige Küstenlandschaft. Dass das Wasser auch im Landkreis Kelheim die Region prägt, konnten die Schülerinnen und Schüler noch am selben Tag bei einer Wanderung nach Weltenburg erfahren. Hier wurden sie von der Gebietsbetreuerin der Weltenburger Enge, Franziska Jäger begleitet.
Organisiert wurde der Austausch von Oberstudienrektorin Sabine Schmöller vom Donau-Gymnasium. Die spanischen Begleitlehrer waren Silvia Sabater und Maria Cots. Im März war bereits eine Gruppe des Donau-Gymnasiums erstmalig in Tossa de Mar. In diesen Tagen erfolgte der spanische Gegenbesuch

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung