Anzeige

Handwerkskammer übergibt Urkunden an Meisterbeste in Straubing

Meistebeste 2017

Für ihre Spitzenleistungen in der Meisterprüfung ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz heute 19 junge Handwerksmeister des Jahrgangs 2016/2017 im Sparkassensaal in Straubing mit einer Ehrenurkunde samt Medaille. „Sie haben Ihre Meisterprüfungen als Beste in Ihrem jeweiligen Beruf absolviert“, zollte der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz Dr. Georg Haber den Absolventen seinen Respekt. Um den acht Meisterinnen und elf Meistern zu gratulieren, kamen auch zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik.

Meister bilden Elite
„Sie sind das beste Beispiel dafür, wie man im Handwerk mit dualer Ausbildung und Weiterbildung einen tollen Karriereweg einschlagen kann“, so Haber weiter. Mittlerweile befinde sich der Meisterabschluss im Deutschen Qualifikationsrahmen auf gleicher Stufe wie der Bachelor. Das sei ein immenser Fortschritt, um die Leistungen im Handwerk anzuerkennen. „Die Nachwuchshandwerker haben attraktive und innovative Berufe gelernt, mit denen Sie sich auf die Zukunft freuen können. Die Chancen von Menschen mit beruflicher Bildung sind ähnlich gut wie die von Hochschulabsolventen.“

Entscheidung für geschätzten Wirtschaftsbereich
„Jeder braucht Sie, jeder schätzt Ihre Produkte und Dienstleistungen“, so der Kammerpräsident an die Meisterbesten gewandt. „Eine aktuelle Umfrage der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung e. V. (GfK-Verein) belegt, dass 85 Prozent der Deutschen dem Handwerk vertrauen.“ Damit liegt der Wirtschaftsbereich an der Spitze. Eine große Chance für die jungen Handwerker sehe er außerdem in der Übernahme bestehender Betriebe: Etwa 11.000 stehen in den nächsten zehn Jahren in Ostbayern zur Übergabe an. Mit über 200.000 Beschäftigten und 16.000 Lehrlingen allein in Ostbayern sei das Handwerk das „Herzstück des Mittelstands“. Der Meistertitel sei dabei der Garant für Qualität. In diesem Zusammenhang bat er die Anwesenden, künftig verstärkt für die Aus- und Weiterbildung im Handwerk zu werben.

Wertvolle Berufswahl – persönlich und für die Region
Auch Hausherr Walter Strohmaier, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, gratulierte den Meisterbesten. „Sie sind jetzt schon Champions League-Sieger und haben mit dem Meisterabschluss die beste Basis für Ihre berufliche Zukunft geschaffen.“ Allein, dass sein Haus 60 Prozent der Kredite an den Mittelstand vergebe, zeige die tiefe Verwurzelung des Handwerks in der Region. Ebenso Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr begrüßte die Absolventen in der „traditionellen Meisterstadt“ Straubing. „Das Handwerk dient der Gemeinschaft in unglaublicher Weise.“ Beispielhaft nannte er den Brand des Rathauses im vergangenen November. Beim Wiederaufbau sei Kreativität und Leistungsfähigkeit gefragt. „Das kann nur das Handwerk, da hilft keine Lösung von der Stange.“ Deshalb erachte er es für wichtig, in der gesellschaftlichen Debatte für diesen Berufsweg zu werben und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern.

Die Auszeichnung der Meisterbesten fand im Vorfeld der alljährlichen zentralen Meisterfeier in der Straubinger Joseph-von-Fraunhofer-Halle statt, in der anschließend 1.041 Absolventen ihren Meisterbrief erhielten.

Die Meisterbesten 2017 

1 Matthias Auberger* Installateur und Heizungsbauer 93089 Aufhausen Oberpfalz
2 Anna-Maria Brand Metzger 97297 Waldbüttelbrunn Unterfranken
3 Anja Burkhardt Kosmetiker 93164 Laaber Oberpfalz
4 Thomas Eben Schreiner 84092 Bayerbach Niederbayern
5 Felix Fendl Elektrotechniker 94327 Bogen Niederbayern
6 Kristof Hartl* Spengler 84478 Waldkraiburg Oberbayern
7 Karsten Hußke Ofen- und Luftheizungsbauer 99195 Schwerborn Thüringen
8 Christian Hüttl Maurer und Betonbauer 94530 Auerbach Niederbayern
9 Christopher Klupp Metallbauer 93309 Kelheim Niederbayern
10 Sabrina Mayer Friseur 83543 Rott am Inn Oberbayern
11 Jonas Mößler Zimmerer 92342 Freystadt Oberpfalz
12 Jakob Pauli* Sattler und Feintäschner 84082 Laberweinting Niederbayern
13 Raphael Plödt Feinwerkmechaniker 92660 Neustadt an der Waldnaab Oberpfalz
14 Christina Pröll Landmaschinenmechaniker 85072 Eichstätt Oberbayern
15 Matthias Radspieler Kraftfahrzeugtechniker 93354 Biburg Niederbayern
16 Maria Renoth Raumausstatter 83471 Schönau am Königssee Oberbayern
17 Bettina Scherm Friseur 94469 Deggendorf Niederbayern
18 Michael Schramm Glaser 90579 Langenzenn Mittelfranken
19 Alexandra Stiller Orthopädietechniker 83101 Rohrdorf Oberbayern
20 Eduard Timin Kraftfahrzeugtechniker 97980 Bad Mergentheim Stuttgart
21 Christof Tropmann Elektrotechniker 84130 Dingolfing Niederbayern
22 Anja Zinner Keramiker 85560 Ebersberg Oberbayern

*war bei Ehrung Meisterbeste und Meisterfeier nicht anwesend

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung