Die CSA ist der soziale Motor der CSU, und tritt aktiv für die Gesellschaftsordnung im christlichen Sinne ein, in dem der Mensch im Vordergrund steht und nicht das Kapital!
Passend zum 1. Mai am Tag der Arbeit , feierte die Bayerische Arbeitnehmer Union der CSU (CSA) ihr 70-jähriges Bestehen in Amberg.
Ministerpräsident Horst Seehofer zeigte sich sehr dankbar, ihm liege es sehr am Herzen, die Sozial-und Arbeitspolitik in Bayern , zu stärken und zu fördern.
Die Diskussion um mehr soziale Gerechtigkeit in Deutschland gewinne immer mehr an Bedeutung , so Seehofer . Ausführlich ging er auf die Mütterrente, Betreuungsgeld für Familien , Geringverdiener und Witwen , Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse ein, jeder soll sich im beruflichen dem orientieren, wo er seine Fähigkeiten hat , wir brauchen in allen Branchen gute Mitarbeiter und Fachkräfte. Natürlich war auch die digitale Wirtschaft 4.0 mit ihren Stärken und auch Schwächen ein ausführliches Thema.
Im Rahmen des Bayernplans, der bundespolitischen Ziele der Union, sicherte Seehofer der CSA aktive Unterstützung und Zusammenarbeit zu .
Gerade bei den in besonderen von der CSA- Niederbayern geforderten Veränderungen bei der geplanten Rentenreform und der Senkung der Steuerbelastung für Durchschnittsverdiener sicherte er auch finanzielle Verbesserungen zu . Besonderes Augenmerk liege zudem auf der vermehrten tariflichen Ausrichtung bei den Beschäftigungsverhältnissen ebenso wie auf die Schul- Aus- und Weiterbildung von Fachkräften.
Zum Festakt war eine Delegation der CSA- Niederbayern geladen .