Beim ersten E-Mobilen Tag im Landkreis Kelheim am 07.05.2017 präsentieren die wichtigsten Akteure ihre Angebote
Elektromobilität ist ein Megathema unserer Zeit. Denn die Zukunft der Mobilität wird elektrisch sein: Mobilität ohne CO2-Emissionen, ohne Ruß-Emissionen und ohne Treibstoffgeruch. Die Bürger des Landkreises und der Region können den Komfort des geräuscharmen Fahrens mit elektrischen Fahrzeugen beim ersten E-Mobilen Tag am Sonntag, den 7. Mai 2017 von 10 bis 17 Uhr in Train erleben.
„Elektromobilität ist wichtiger Bestandteil der Energiewende und bietet großes Potenzial für den Landkreis Kelheim in dem die Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von der elektrischen Zukunft profitieren können“, stellt Landrat Martin Neumeyer fest. Für ihn und die Veranstalter ist es eine Ehre, Herrn MdL Erwin Huber, Staatsminister a.D., begrüßen zu dürfen, der gemeinsam mit dem Landrat und dem Bürgermeister der Gemeinde Train, Gerhard Zeitler, den E-Mobilen Tag eröffnen wird.
Zur Einstimmung auf den Tag laden die Veranstalter, das Regionalmanagement Landkreis Kelheim und die Gemeinde Train, um 9 Uhr in die Kirche St. Michael in Train ein.
Als Highlight findet nach der Eröffnung und dem Start des Frühschoppens sowie Rundgang über das Ausstellungsgelände, die Begrüßung der e-mobilen Sternfahrer statt. „Wir laden alle e-Mobilisten von nah und fern herzlich ein, sich in Train zu treffen, um ihre Erfahrungen den Gästen mitzuteilen“, so Bürgermeister Gerhard Zeitler. Die Sternfahrer sollten zum Aufladen vor Ort ihren Schukostecker mitbringen.
Regionalmanagerin Julia Schönhärl weist auf das spannende Programm hin, das neben vielen Aktivitäten die folgenden Vorträge hochkarätiger Referenten beinhaltet:
So wird Dr. Guido Weißmann, der E-Mobilitäts-Experte von Bayern Innovativ, die Wanderausstellung Elektromobilität von Bayern Innovativ im Zehentstadl eröffnen und über zukunftsfähige Mobilitäts-Lösungen im ländlichen Raum referieren.
Dank der Unterstützung der Kreissparkasse Kelheim wird die Wanderausstellung Elektromobilität vom 2. bis 11. Mai im Zehentstadl in Train sowie vom 13. Mai bis 5. Juni im Aventinum in Abensberg zu besichtigen sein.
Als innovatives Projekt stellt Maria Politzka vom Landratsamt des Landkreises Regensburg das eCar-Sharing der KERL eG vor.
Wie die Sonnenenergie am Hausdach erzeugt und für e-Mobilität genutzt werden kann, zeigt der Solarstromanbieter Hardy Barth, ein Gewinner des Bundespreises für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk.
Neben Elektroautos gehören auch Elektrofahrräder und Elektroroller sowie Segways zur elektromobilen Zukunft. An den Ausstellungsständen stehen viele Modelle den Besuchern für kostenlose Testfahrten zur Verfügung.
Das vielfältige Programm rundet die Verkehrswacht Mainburg ab, die über alles Wissenswerte rund um e-Bikes informiert und Fahrsimulationen anbietet.
Für Kinder von 7 bis 14 Jahren wird ein Kurs zum Solarbootbasteln angeboten. Wer mitbasteln will, sollte eine leere Fischdose mitbringen, der Rest an Materialien wird zu einem Unkostenbeitrag von 3 € pro Teilnehmer gestellt.
Am Ende des Tages werden tolle Preise verlost, z. B. ein Wochenende mit einem BMW i-8.
Als Veranstalter des e-mobilen Tags in Train wollen der Landkreis Kelheim und die Gemeinde Train gemeinsam ein Zeichen setzen für klimaschonende Mobilität.
Kontakt: Regionalmanagement Landkreis Kelheim, Julia Schönhärl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.Nr. 09441/207-7340, Fax: 09441/207-7350.
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin