Anzeige

Dauerausstellung zu steinzeitlichen Frauenfiguren im Archäologischen Museum Kelheim eröffnet

DSC06781

Mit einer Vernissage wurde die neue Dauerausstellung zum Thema „Steinzeit-Schönheit – Vorgeschichtliche Frauenstatuetten in kunstvollen Betrachtungen“ im Archäologischen Museum Kelheim eröffnet.

Museum2
Das Thema ist so alt wie die Menschheit selbst. Frauen waren schon immer ein Objekt für die Kunst. Ob gemalt oder eben in Form von Statuen. Dies belegen unter anderem Funde von Frauenfiguren bis zurück in die Steinzeit. Über den Zweck dieser steinzeitlichen Figuren ist sich die Wissenschaft bis heute nicht einig. Vielleicht war es einfach nur der Wunsch, Frauen darzustellen.

Museum4
Kelheims zweiter Bürgermeister Franz Aunkofer wies in seiner Begrüßungsrede darauf hin, dass die Menschheit sich im Grunde seit der Steinzeit in Bezug auf Empfindungen und Gefühle nicht groß verändert hat.
Dr. Bernd Sorcan, promovierter Archäologe und stellvertretender Leiter des Archäologischen Museums, ist überzeugt davon, dass es viele dieser Frauenfiguren gegeben hat. Er freute sich, dass mit dieser Ausstellung ein Aspekt zum frühgeschichtlichen Menschen hervorgehoben und dargestellt werden kann.

Museum1
Rolf Bach aus Saal a. d. Donau, Künstler und leidenschaftlicher Heimatforscher, wurde bei einem Besuch eines Museums in Zypern von den dort ausgestellten Museum5Exponaten inspiriert und begann damit, aus Speckstein steinzeitliche Frauenfiguren nachzubilden. 14 Figuren werden nun in dieser Ausstellung präsentiert. Zusätzlich zu den Figuren, fertigte die in Sausthal lebende und bekannte Künstlerin Praxedis Brunner Zeichnungen in der von ihr einzigartigen Weise an. Die Zeichnungen werden in korrespondierender Form zu den ausgestellten Figuren von Rolf Bach präsentiert.
Seit 5. April bis 5. November 2017 ist die Dauerausstellung jeweils von dienstags bis sonntags von 10:00-17:00 Uhr zu besichtigen.
Passend zum Thema der Sonderausstellung wurde die Vernissage mit musikalischen Darbietungen der Musikgruppe „WamaLuru“ mit Didgeridoos, Han, Flöte und anderen Musikinstrumenten begleitet.
Der Bad Abbacher Kurier hat zwei Videos davon aufgenommen:

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung