Am vergangenen Samstag trafen sich knapp 130 engagierte Bürger, um die Stadt vom Unrat zu befreien: Anlass dafür war die jährliche Müllsammelaktion unter dem Motto „Eine Stadt macht sauber. Nur gemeinsam schaffen wir es.“ Ab acht Uhr morgens verteilten städtische Mitarbeiter am Bauhof Müllsäcke, Handschuhe und Greifer. Acht Vereine und einzelne Bürger zogen dann in die eingeteilten Gebiete und packten an.
Der Frauenbund Affecking sammelte den Müll entlang des Bahngleises von der Grundschule Hohenpfahl bis zur Südchemiestraße, das Technische Hilfswerk (THW) nahm sich die Nordtangente vom Hafen Saal bis zur Feuerwehr vor. Die Nachbarschaftshilfe befreite die Parkplätze der Goldbergklinik und des Einkaufscenters vom Müll, der Kanuclub beseitigte den Unrat am Donauufer von der weißen Villa bis zum Klösterl. Die Freiwillige Feuerwehr Kelheim-Stadt mit Taucher- und Jugendgruppe nahm sich den Stadtgraben vom Gasthof Weißes Lamm Richtung Dormero Hotel vor. Der Schäferhundeverein sammelte den Müll vom Gelände um das Vereinsheim auf, die Staubinger Vereine und DLRG Weltenburg befüllten die Müllsäcke in ihren Ortsteilen.
Beherzt sammelten alle Beteiligten Unrat ein, den der Müllwagen in den Bauhof zur Entsorgung brachte. Zur Belohnung gab es für die fleißigen Helfer eine Brotzeit im Bauhof, Frank Mosher spendierte jedem Teilnehmer einen Gutschein für einen BIG MAC.
„Ich freue mich sehr, dass auch in diesem Jahr knapp zwei Drittel aller Beteiligten Kinder und Jugendliche sind“, sagt Bürgermeister Horst Hartmann. In der Zeit vom 21. bis 31. März machten 760 Schüler der drei Grundschulen, des Schülerhorts, des Beruflichen Schulzentrums, des Donau-Gymnasiums, der Förderschule Thaldorf mit, auch die VHS Kelheim beteiligt sich an der Aktion.