Anzeige

Der Bau des neuen Kindergarten St. Laurentius kann beginnen

KiGa Neustadt

Mit einem offiziellen Spatenstich zum Neubau des Kindergarten St. Laurentius in Neustadt a. d. Donau wurden nun die Bauarbeiten begonnen.

KiGa Neustadt4Bürgermeister Thomas Reimer freute sich, dass es nun vorangeht. Bereits 2014 hatte der Stadtrat die Kindergärten und -krippen in Neustadt besichtigt und begutachtet. Dabei stellte sich heraus, dass nicht nur neue Kindergartenplätze notwendig werden, sondern, dass auch der bestehende Kindergarten St. Laurentius einen erheblichen Sanierungsstau hat. Da die Stadt im Zuge einer Wohnungsbaumaßnahme eines Bauträgers noch eine Grundstücksfläche von rund 3.800 m² zur Verfügung hatte und die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Kindergartens St. Laurentius auch nicht gerade preiswert gewesen wäre, beschloss man, gleich einen Kindergarten neu bauen zu lassen.

KiGa Neustadt3

Am Jahresanfang 2015 wurde dann vom Stadtrat das Vergabeverfahren für die Architektenleistungen eingeleitet und im Juli 2015 wurde dann das Architektenbüro Goldbrunner und Hrycyk aus München mit der Planung beauftragt. Im März 2016 kam die Zustimmung zum Bauvorhaben von der Regierung von Niederbayern und im April 2016 erteilte das Landratsamt Kelheim die Baugenehmigung. Im Herbst 2016 erfolgten daraufhin die Ausführungsplanungen und die Ausschreibungen. Anfang 2017 wurden über zehn Gewerke vergeben und die Kanal- und Erdarbeiten konnten im März beginnen.


Mit dem Spatenstich am 30. März wird nun die eigentliche Baumaßnahme begonnen und im Herbst soll dann der neue Kindergarten St. Laurentius seinen Betrieb aufnehmen. Insgesamt 765 m² Nutzfläche werden entstehen. Die großzügige Bemessung des Kindergartens trägt der Tatsache Rechnung, dass in dem Kindergarten auch Kinder mit Migrationshintergrund betreut werden sollen und dies einen erhöhten Betreuungsaufwand bedeutet, dem durch zusätzliche Räume Rechnung getragen wird. Finanziell wird der Neubau mit rund 3,7 Millionen Euro die Stadtkasse belasten, wobei jedoch 800.000 Euro an staatlicher Förderung wieder zurückfließen. Technisch wird der Neubau etwas Besonderes werden. Das Gebäude wird in Holzmassivbauweise errichtet und wird energetisch Passivhausstandard vorweisen können. Aus ökologischer und energetischer Sicht wird dieser Kindergartenneubau besonders wertvoll werden und langfristig durch niedrige Heizkosten den Betriebsaufwand niedrig halten.

KiGa Neustadt7
Zum Spatenstich kamen nicht nur Stadträte und Stadträtinnen, sondern auch Kinder des Kindergarten St. Laurentius, die ein Lied vortrugen und den Großen zeigten, wie man mit einem Spaten umgeht.

KiGa Neustadt5

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung