Anzeige

Neubeschilderung der touristischen Radwege im Landkreis startet Qualitative Weiterentwicklung der Radinfrastruktur

Im Zuge des LEADER-Projektes "[r]auszeit - Qualitätsoffensive Rad und Wandern" wird pünktlich zur Radlsaison 2017 das touristische Radwegenetz im Landkreis neu und einheitlich beschildert.

Bauhofmitarbeiter und Tourismusverband starten gemeinsame Beschilderung

Der Vorsitzende des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V., Bürgermeister Thomas Reimer, unterstrich bei einem Abstimmungstermin mit den Bauhöfen im Landkreis die Wichtigkeit einer hochwertigen touristischen Infrastruktur: "Wir müssen vor Ort die hohe Erwartungshaltung unserer Gäste erfüllen, sei es bei der Qualität der Unterkünfte oder der Beschilderung der Rad- und Wanderwege".
Die ehemaligen 38 Rundtouren im Landkreis, die nur in eine Richtung beschildert waren, weichen einem neuen mehr als 1.000 km langen Radwegenetz.
Neben den bekannten Fernradwegen, wie Donau- oder Altmühltal-Radweg, sind 16 neue Themen-Touren in das Radnetz integriert. Auf die Radler warten Touren wie die Himmel- und Höllen-Tour oder spezielle Stromtreter-Touren für E-Biker. Auf einem neuen Tourenportal unter www.rauszeit.bayern  können alle Touren eingesehen werden.
Landrat Martin Neumeyer bedankte sich bei den 24 Gemeinden im Landkreis, die sich finanziell am Projekt beteiligen: "Das Projekt bringt echten Mehrwert auch für die einheimischen Bürger und setzt vielleicht auch Akzente, das Fahrrad stärker im Alltag zu nutzen."
Projektleiter Florian Best vom Tourismusverband betonte, dass die Neubeschilderung der Radwege ohne die Unterstützung der Bauhöfe im Landkreis nicht realisiert werden könnte. Insbesondere der Kreisbauhof, die Straßenmeisterei des staatlichen Bauamtes in Abensberg sowie die Staatsforsten unterstützen bei der Aufgabe tatkräftig. So wurde in Gemeinden mit nur kleinem Bauhof die Beschilderung mit übernommen.
Ab voraussichtlich Mitte April wird dann auch eine kostenlose "eBike- und Radkarte" für Touristen und Bürger zur Verfügung stehen. Die Karte ist beim Tourismusverband und den Tourist-Infos im Landkreis erhältlich.

Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung