Landkreis Kelheim spendet 1.442 € an den Hospizverein
Durch die Sammlung ausgedienter Kfz-Schilder bei der Zulassungsstelle des Landkreises Kelheim und anschließender Recycling-Verwertung konnte im Jahr 2016 ein Erlös von 1.442 € erzielt werden. Der Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, denn sie haben die Kfz-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle zur Entsorgung überlassen. Landrat Martin Neumeyer und die Mitarbeiter der Zulassungsstelle des Landkreises Kelheim freuten, sich den Scheck an den Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. übergeben zu können. Das Landratsamt appelliert an die Bürger, auch künftig ihre alten Kfz-Kennzeichen bei der Zulassungsstelle abzugeben, anstatt sie nutzlos aufzubewahren oder gar im Hausmüll zu entsorgen. Hierdurch werden weiterhin wertvolle soziale Projekte in der Umgebung unterstützt.
Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. bietet seit April 1995 schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen psychosoziale Unterstützung an. Er ist einer von 1.500 ambulanten Hospizdiensten in Deutschland. Die Unterstützung wird von der Koordinatorin Margret Neumann und 52 ehrenamtlichen Begleitern und Begleiterinnen angeboten. Alle ehrenamtlich Tätigen im Hospizverein haben einen Vorbereitungskurs absolviert und sich intensiv mit eigenen Abschieden, Verlusten und ihrer Endlichkeit auseinandergesetzt. Sie schenken den kranken Menschen und ihren Angehörigen das wertvollste was sie haben - einen Teil ihrer eigenen Lebenszeit. Begleitungen werden angeboten in der häuslichen Umgebung, in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern und im stationären Hospiz. Die Unterstützung ist ein kostenloses Angebot und religionsübergreifend. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Zum Angebot des Hospizvereins gehören u.a. regelmäßige Besuche, Gesprächsangebote für den Kranken und seine Familie, Vermittlung weiterer Dienste, palliative Beratung, Informationen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Trauergespräche und Trauergruppen, Unterstützung von Netzwerkpartnern durch Inhouse-Schulungen und Veranstaltungen zum Thema Sterben, Tod und Trauer.
Die Hospizarbeit wird finanziert über Mitgliederbeiträge und Spenden. Die Spende der Mitarbeiter der Zulassungsstelle des Landratsamtes fließt in die Finanzierung der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter.
Weitere Informationen zum Hospizverein sind erhältlich unter www.hospizverein-landkreis-kelheim.de, email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder telefonisch unter 0175/3506607.
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin