Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine und die Fachberatung für Gartenbau und Landespflege des Landkreises Kelheim führen am kommenden Samstag einen Schnittkurs für Obstgehölze im Kreisobstlehrgarten durch.
Am Samstag, den 25. März findet von 9 bis 12 Uhr ein Kurs über den richtigen Schnitt bei Obstbäumen statt. Veranstaltungsort ist der Kreisobstlehrgarten in Kapfelberg. Der Lehrgang wird vom Kreisfachberater Franz Nadler geleitet. Der Obstbaumschnittkurs ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Er findet bei jeder Witterung statt - bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung.
Im theoretischen Teil des Kurses wird über die unterschiedlichen Schnittzeitpunkte, die Gesetze der Triebförderung, die Auswirkungen des Rückschnitts und die verschiedenen Erziehungsformen informiert. Die Teilnehmer erfahren, welche Auswirkungen die verschiedenen Schnitttechniken haben, wo wahre Blütenknospen sitzen und wie die verschiedenen Obstarten zu behandeln sind. Zudem werden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Schnittzeitpunkte erörtert. Tipps und Anbauhinweise zum Schnitt von Beerensträuchern runden das Angebot dieses Lehrganges ab.
Im praktischen Teil wird der Kursleiter den Schnitt an Hochstämmen demonstrieren. Franz Nadler gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie muss das Kronengerüst aufgebaut sein? Wie verhindere ich eine Überalterung der Bäume? Wie kann ich Ernteschwankungen ausgleichen? Wo liegt der Unterschied zwischen einer herkömmlichen Pyramidenkrone und einer Krone, die nach der Oeschberg-Methode erzogen wurde.
Die Teilnehmer können unter der fachlichen Anleitung des Kreisfachberaters das in der Theorie vermittelte Grundlagenwissen vor Ort ausprobieren und selbst praktische Schnittübungen durchführen. Mitzubringen sind geeignete Obstbaumscheren und -sägen.
Die Termine des Kreisverbandes können sie im Internet auf der Homepage des Kreisverbandes abrufen: www.gartenbauvereine-landkreis-kelheim.de
Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin