Anzeige

PlakatEarthHour„Licht aus“ im Landkreis Kelheim zur Earth Hour 2017

Am 25. März 2017 gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus: Denn in der Earth Hour, der vom WWF World Wildlife Fund gestarteten Umweltkampagne, werden tausende von Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen und unzählige Privatpersonen werden zuhause das Licht ausschalten.

Der Landkreis Kelheim ist in diesem Jahr dabei mit Aktionen zum Mitmachen, die vom Regionalmanagement angeregt und dank der Mithilfe vieler Engagierter in die Tat umgesetzt werden.

In der Stadt Kelheim setzen die Befreiungshalle und die Museumskirche St. Franziskus ein Zeichen. In Abensberg wird der Hundertwasserturm in Dunkel gehüllt, in Mainburg gehen die Lichter an einigen Gebäuden ebenso aus wie in Bad Abbach und Painten. Für das Engagement geht ein herzlicher Dank an alle Aktiven, sowie an die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung, die Tourist-Info der Stadt Kelheim, die Stadtwerke Kelheim, den Förderverein Orgelmuseum Franziskanerkirche, die Brauerei Kuchlbauer, die Stadt Mainburg und den Markt Bad Abbach, die Kirchengemeinde St. Pius, die katholische Kirche in Painten sowie den Kanu-Club Kelheim e.V..

Folgende Veranstaltungen finden zur Earth Hour 2017 statt:

In Kelheim stimmt der „Dunkelgottesdienst“ in der Kirche Heilig-Kreuz Affecking auf die Earth Hour ein: Zeit: 19 bis 20 Uhr.

Am Alten Kanalhafen trifft man sich ab 20.15 Uhr am Bootshaus des Kanu-Clubs Kelheim e.V. mit Blick auf die Befreiungshalle. Hier können Besucher gemeinsam die Dunkelheit der Earth Hour mit Bio-Snacks und Musik erleben. 1. Bürgermeister Horst Hartmann hat seinen Besuch angekündigt.

Zeitgleich – und dem Himmel ein Stück näher – kann man die Earth Hour beim „FeuerHerz“ und bei der Sternwarte in Ihrlerstein/Sausthal erleben. Nach einer Nachtwanderung von Essing zum FeuerHerz/Gasthof Wäscherhartl können Kinder in der Jurte eine Märchenstunde in Dunkelheit erleben. Die Anmeldung für Nachtwanderung und Märchenstunde erfolgt über die Montessori Schule Essing unter der Homepage unter www.montessori-essing.de/themenwanderung-earth-hour-2017.

Ebenfalls am 25. März 2017 wird auf der Sternwarte der Sternfreunde Kelheim der Tag der Astronomie gefeiert.

Die Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Die symbolische Aktion soll Menschen weltweit zum Nachdenken über Klima- und Umweltschutz und zur Aktion anregen. So kann man zum Beispiel das Licht und strombetriebene Geräte abschalten, gerade auch digitale Geräte wie Laptop, Smartphone, Computer oder Tablet. Die wenigsten sind sich bewusst, dass eine Suchanfrage bei Google angeblich vier Watt/h kostet, d.h. 2 g CO2. Auch die eigene Mobilität kann man umweltfreundlicher gestalten, sei es zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney und hat sich laut WWF über die gesamte Welt ausgebreitet: Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 170 Ländern mit 7.000 Städten begangen. Die Earth Hour kennt keine Grenzen und weitere Initiativen von Schulklassen, Firmen und Privatleuten sind herzlich willkommen!

Ihre persönliche Earth Hour können Sie auch auf Facebook teilen: https://www.facebook.com/landkreiskelheim . Weitere Informationen erhalten Sie beim Regionalmanagement Landkreis Kelheim unter www.landkreis-kelheim.de , bei der Stadt Kelheim unter www.kelheim.de/Veranstaltungen , FeuerHerz unter www.dasfeuerherz.de , Montessori-Schule Essing unter www.montessori-essing.de  und die Sternfreunde Kelheim unter www.sternfreunde-kelheim.de 

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung