Anzeige

Rathaus KelheimDie Stadt Kelheim hat die Gründung des Grundschulverbundes Donau-Altmühl bei der Regierung von Niederbayern in Gang gebracht. Damit können im Stadtgebiet Kelheim die Grundschulen weiterentwickelt werden. Die Eltern der Kinder, die im September 2017 eingeschult werden, wurden an den drei Kelheimer Grundschulen bereits vor der Schuleinschreibung umfassend über alle möglichen Schul- und Betreuungsformen informiert.

Qualifizierte Referentinnen stellten die sowohl offene als auch die gebundene Form für Ganztagesklassen vor. Informationen gab es auch über die bisher vorhandenen Mittagsbetreuungen bis 14:00 Uhr, die verlängerte Mittagsbetreuung bis 16:30 Uhr und den Schülerhort bis 17:30 Uhr.
Die Eltern erhalten bei der Schuleinschreibung vom 20. bis 22. März ein Formular, mit dem sie die gewünschte Schul- und Betreuungsform frei wählen können. Das Angebot des möglichen ersten gebundenen Ganztageszugs steht auch Schulanfängern außerhalb des Stadtgebiets zur Verfügung.
„2016 wurde im Stadtrat das Thema Weiterentwicklung der Kelheimer Grundschulen im Hinblick auf Ganztagesangebote ausgiebig diskutiert. Die Kreisstadt Kelheim als wachsende Gemeinde muss den Eltern unserer Abc-Schützen in Zukunft mehr Wahlmöglichkeiten bieten als bisher. Der Grundschulverbund Donau-Altmühl wurde deshalb ins Leben gerufen, damit alle drei Grundschulen erhalten bleiben und ihr eigenes modernes Profil entwickeln können. Bei den Infoabenden wurden die Eltern umfangreich informiert. Wenn wir nach der Schuleinschreibung das Resultat der Elternbefragung haben, können wir daran weiterarbeiten“, sagt Bürgermeister Horst Hartmann.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung