Anzeige

Auf Grund routinemäßiger Instandhaltungsmaßnahmen wird die Schiffsanlegestelle für die Fahrgastschifffahrt an der Altmühl für ca. zwei Wochen gesperrt.
Mit den Sanierungsmaßnahmen wird am 20. März 2017 begonnen.

„Wir gehen davon aus, dass wir pünktlich am 20. März mit der Entnahme des Steges und des Pontons beginnen können. Sollten keine unvorhersehbaren Schäden auftre- ten und die Witterung mitspielen hoffen wir, die Schiffsanlegestelle in der ersten Ap- rilwoche wieder einsetzen und freigeben zu können“, so MDK-Vorsitzender Bürger- meister Hartmann.

RMD

Alle Schiffsanlegestelle werden jährlich von einer Fachfirma kontrolliert und bei Be- darf notwendige Reparaturmaßnahmen umgehend durchgeführt. Zudem werden circa alle zehn bis zwölf Jahre die einzelnen Schiffsanlegestellen im Bereich des Alt- mühlkanals umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Pro Jahr wird in der Regel eine der 13 Anlegestellen zwischen Kelheim und Berching generalsaniert. Die Maßnahmen umfassen dabei folgende Bereiche:

1. Demontage und Wiedermontage mit Autokran (ca. 80 to Hubkraft)
2. Transport Ponton (Schwimmer) mit LKW zum Korrosionsschutz
3. Erneuerung der Gummi-Fender und sämtlicher Anbauteile
4. Korrosionsschutz: Sandstrahlentrostung, Grundbeschichtung, Deckbeschichtung, Rutschfeste Abstreuung, Oberflächenversiegelung
5. Schwimmkörperprüfung: Bodenuntersuchung und Erstellung eines Prüfberichts

Die Reparaturmaßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit dem Wasserschifffahrts- amt, Außenstelle Riedenburg.

Wir bitten Einheimische und Gäste in diesem Bereich um besondere Vorsicht.

Zufahrt und Positionierung der Maschinen
Die Zufahrt zur Anlegestelle erfolgt über vorhandene Straßen bis zum befestigten (gepflasterten) Vorplatz.

Die Positionierung der Maschinen während der Entnahme und der Wiedereinsetzung erfolgt nach erfolgter Vor-Abstimmung mit einer Fachfirma wie folgt auf dem Vorplatz.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung