Anzeige

Puppentheater an Kindergärten im Landkreis sensibilisiert Kinder für die Energiewende
Landrat Martin Neumeyer eröffnet die Aufführungsreihe im Kindergarten Volkenschwand

Volkenschwand KiGa St Maria

Mit lautem „Hau-Ruck“ halfen die Kinder dem Kasperl die Photovoltaik-Anlage zu installieren, die er mit Hilfe des Ingenieurs für sich erworben hat. Und nach der dramatischen Befreiung der Sonne aus der dunklen Höhle des Räubers wird der Räuber zum Solar-Assistenten, den eine Menge Arbeit erwartet, da viele Menschen Solaranlagen wollen:

Eine Energiewende besonderer Art inszeniert vom Puppenspieler Andreas Ulbrich aus Kärnten. Lehrreich, verständlich und ganz Kasperl-mässig zum Mitrufen und Mitschreien, schaffte es der Künstler die Kinder und Erzieherinnen mit Witz und Humor gespickt, zu begeistern. Der Applaus mit Händen und Füssen der kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer sprach für sich!

Die Aufführungsreihe war vom Regionalmanagement Landkreis Kelheim organisiert worden. Ziel war es, die jüngste Generation an das Thema Klimaschutz heranzuführen was Landrat Martin Neumeyer sehr am Herzen liegt. Andreas Ulbrich, selbst mit Lehrer-Hintergrund, hat sich mit seinem didaktischen Wissen und Einfühlungsvermögen auf das Puppentheater rund um den Klimaschutz spezialisiert. Die hervorragenden Referenzen und die gute Zusammenarbeit mit den Kindergartenleiterinnen lassen Regionalmanagerin Julia Schönhärl gern wieder so eine Aktion planen.

Den Anfang machte die Aufführung in der Kindertagesstätte St. Maria in Volkenschwand, die Landrat Martin Neumeyer eröffnete, und der Bürgermeister Albert Morasch sowie Kreisrätin Petra Högl beiwohnten. Die Leiterin Frau Popp zeigte sich begeistert und erwähnt das Puppentheater für Kinder als gut geeignetes Format öfter zu nutzen.

Danach ging es nach Mainburg, wo der Puppenspieler viele weitere kleine Gäste faszinierte. Im Kindergarten Abenteuerland war Leiterin Mirjam Gschlößl erfreut, dass die Aufführung über ein so wichtiges Thema wie den Klimaschutz die Kinder ihrer Einrichtung so mitreißen kann. Ebenso ging es Leiterin Birgit Czekalla vom Kindergarten Schneckenheim, die neben den Kindern auch die Senioren des Seniorenwohnheims eingeladen hatte.

Im Städtischen Kindergarten Lummerland in Abensberg hatte die Leiterin Frau Pappberger die 150 Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt – auch hier war die Stimmung toll und die Kinder halfen dem Kasperl fleissig, die gestohlene Sonne wiederzufinden und zur Stromproduktion zu nutzen.

Andreas Ulbrich war angetan vom Zuspruch und freut sich auf weitere Aufführungen im Landkreis Kelheim.

Ich bitte Ihre Redaktion um Veröffentlichung der Meldung. Danke.
Fotoquelle: Regionalmanagement Landkreis Kelheim

Heinz Müller
Pressesprecher

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung