Landrat Martin Neumeyer besuchte die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft e. V. in Neustadt a. d. Donau. Die DLRG ist im Landkreis Kelheim mit den vier Ortsverbänden in Abensberg, Neustadt a. d. Donau, Siegenburg und Weltenburg stark vertreten.
Die DLRG ist mit 1.400.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt, sie ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland und besteht zu rund 62 % aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 26 Jahren.
Den DLRG Ortsverbänden im Landkreis Kelheim gehören insgesamt 1.359 Mitglieder an. Der Ortsverband Neustadt a. d. Donau ist mit 527 Mitgliedern der stärkste Ortsverband im Landkreis Kelheim, gefolgt vom Ortsverband Abensberg mit 367 Mitgliedern, vom Ortsverband Weltenburg mit 267 Mitgliedern und vom Ortsverband Siegenburg mit 198 Mitgliedern.
Die DLRG-Jugend ist eine eigenständige Organisation und integrierter Teil des Gesamtverbandes. Im Landkreis Kelheim gehören 526 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren der DLRG-Jugend an.
Zu den Kernaufgaben gehören die Schwimmausbildungen, sowohl bei Anfängern, aber auch bei Rettungsschwimmern. Zudem obliegt ihnen der Wachdienst in Bädern und an Stränden sowie der Wasserrettungsdienst und die Hilfeleistung bei Katastrophen.
Herr Landrat Martin Neumeyer, der selbst seit 50 Jahren Mitglied des Ortsverbandes Abensberg ist, überzeugte sich vom Leistungsspektrum und von der starken Leistungen der Ortsverbände. Die DLRG leistet in Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, Bademeister für die Hallen- und Freibäder zu finden, viele Wachdienste und unterstützt hierbei auch die Gemeinden und den Landkreis Kelheim. Erfreulich ist auch, dass viele Schwimmkurse für alle Bevölkerungsgruppen und u. a. auch für Flüchtlinge angeboten werden.
Besonders positiv ist auch die gute Stimmung in der Organisation, die zeigt, dass die vier Ortsverbände enge Kontakte haben, sich gegenseitig unterstützen, gut zusammenarbeiten und die ehrenamtlichen Mitglieder mit großer Freude für die Organisation tätig sind.
Landrat Martin Neumeyer bedankte sich für das außerordentliche Engagement der Helfer zum Wohle der Bürger des Landkreises Kelheim und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Heinz Müller
Pressesprecher