Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet „Ehemaliger NATO-Übungsplatz Siegenburg“ am 15. Februar 2017
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als zukünftiger Eigentümer des ehemaligen Bombenabwurfplatzes Siegenburg lädt zusammen mit dem Markt Siegenburg, dem Landratsamt Kelheim und dem Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung, in der dargelegt wird, wie es mit dem ehemaligen Bombenabwurfplatzes Siegenburg weitergehen soll, ein.
Nach der Aufgabe der militärischen Nutzung wurde der ehemalige Bombenabwurfplatz Siegenburg im November 2015 durch die Regierung von Niederbayern als Naturschutzgebiet „Ehemaliger Nato-Übungsplatz Siegenburg“ ausgewiesen. Außerdem wurde das Gebiet dem Nationalen Naturerbe zugeschlagen. Hierzu wurde das Gebiet im Beisein von Siegenburgs Bürgermeister Johann Bergermeier und Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands Kelheim, am 28.10.2016 von der Bundesrepublik Deutschland an die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU Naturerbe GmbH, per Rahmenvertrag übertragen. Damit übernimmt das DBU Naturerbe - zusätzlich zu den bereits 47 übertragenen Flächen der sogenannten 1. und 2. Tranche - weitere 23 Flächen mit rund 9.000 ha vom Bund, darunter den ehemaligen Nato-Übungsplatz Siegenburg. Der Übergang der Eigentumsrechte an die DBU Naturerbe wird am 01.10.2017 erfolgen, bis dahin ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Eigentümerin.
Der zukünftige Eigentümer möchte bei der Veranstaltung
am Mittwoch, den 15. Februar 2017 um 20 Uhr
im Wittmannsaal in Siegenburg, Marienplatz 11
alle Interessierten darüber informieren, wie es mit der Fläche weitergeht. Dazu wird Herr Prof. Dr. Werner Wahmhoff, stellvertretender Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und Fachlicher Leiter sowie Prokurist der DBU Naturerbe GmbH Auskunft geben.
Für Fragen werden weiterhin Vertreter des derzeitigen Eigentümers, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Sparte Bundesforst vom Bundesforstbetrieb Hohenfels, Vertreter der Höheren Naturschutzbehörde, des Landratsamtes Kelheim sowie des Landschaftspflegeverbandes VöF zur Verfügung stehen.
Heinz Müller
Pressesprecher