Im Notfall ein hervorragender und verlässlicher Partner
Ein Landrat muss das Potenzial seines Landkreises genau kennen – ganz besonders, wenn es um die Leistungsfähigkeit in Notfällen oder gar im „Katastrophenfall“ geht. Um dies beurteilen zu können, besuchte er Ende Januar das Rote Kreuz in Kelheim in der Abensberger Straße und setzte sich mit den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräften von Katastrophenschutz und Rettungsdienst zusammen. Gar nicht so leicht, zu verstehen, was OrgL (Organisatorischer Leiter Rettungsdienst), UGSanEL, (Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung), SEG (Schnelleinsatzgruppe), Sondereinsatzfahrzeuge, HvO (Helfer vor Ort), ELRD (Einsatzleiter Rettungsdienst) und vieles mehr sind, was deren Aufgabe ist und was sie dann auch wirklich leisten können.
Aber, da stimmt Landrat Martin Neumeyer Kreisgeschäftsführer Edgar Fischer uneingeschränkt zu: unser Rotes Kreuz im Landkreis Kelheim ist dank vieler bestens ausgebildeter ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiter, dank breiter Unterstützung - auch von Landkreis und den Gemeinden und auf diesem hohen Niveau nur möglich durch die Fördermitgliedsbeiträge der Fördermitglieder und vieler Spenden von Firmen und Organisationen, ein hochspezialisierter Helfer in der Not, auf den er und die Landkreisbevölkerung sich immer verlassen können.