Anzeige

Verwaltung soll ein modernes Dienstleistungs- und Serviceunternehmen sein

Landrat1Seit nunmehr 100 Tagen ist Martin Neumeyer neuer Landrat im Landkreis Kelheim, Grund genug für ihn, eine erste Bilanz zu ziehen.
Der Unterschied zur Tätigkeit als Abgeordneter im Bayerischen Landtag machte sich sofort bei Amtsantritt bemerkbar, so Martin Neumeyer. Landrat zu sein bedeutet, dass auch noch andere Positionen mit zu besetzen sind. So ist Martin Neumeyer nicht nur Landrat, sondern auch in anderen Institutionen mit leitender Funktion befasst. Sei es bei der Kreissparkasse oder im Aufsichtsrat bei den Kliniken des Landkreises, bei Wirtschaftsvereinen und -verbänden und vielen anderen sozialen Institutionen, beispielsweise die Feuerwehren oder das Bayerische Rote Kreuz.

So hatte Landrat Martin Neumeyer in den 100 Tagen seiner kurzen Dienstzeit bisher rund 104 offizielle Termine wahrzunehmen und dies nicht nur zur „normalen“ Arbeitszeit, sondern auch an Sonn- und Feiertagen. Martin Neumeyer wies bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass er seine vielfältigen Aufgaben und Termine erfüllen kann, hat er auch einer leistungsstarken Verwaltung mit engagierten und motivierten Mitarbeitern zu verdanken. Für Martin Neumeyer ist das neue Landratsamtsgebäude ein Symbol für eine moderne, transparente und vor allem auch bürgerfreundliche und barrierefreie Verwaltung. Besonders die bürgerfreundliche Verwaltung steht beim neuen Landrat in der Agenda an erster Stelle. Für ihn ist es von enormer Bedeutung, dass sich die Verwaltung als modernes Dienstleistungs- und Serviceunternehmen sieht. So hat Landrat Martin Neumeyer für die Bürger, die mit dem elektronischen Wegweiser im Eingangsbereich des neuen Landratsamtes nicht so zurechtkommen, einen Servicezettel entwickeln lassen, auf dem Ansprechpartner und Zimmernummern aufgeführt werden. Der Bürger kann sich somit im Landratsamt leichter zurechtfinden. Eine kleine, aber doch hilfreiche Verbesserung, so Landrat Martin Neumeyer. Genauso will Martin Neumeyer erreichen, dass der Bürger für seine Anliegen innerhalb von zwei Tagen eine Rückmeldung mit zumindest einer Empfangsbestätigung und Nennung des Ansprechpartners im Landratsamt erhält. Der Landrat hofft, dass diese Neuerung bis Ostern umgesetzt werden kann. Selbstverständlich ist sich Landrat Martin Neumeyer bewusst, dass nicht alle Angelegenheiten sofort oder innerhalb einiger Tage erledigt werden können, denn manche Verfahren dauern alleine schon durch die gesetzlichen Vorgaben einfach länger; aber dort, wo es möglich ist, soll die Verfahrensweise zügig erfolgen.
Bild1Ein weiteres Ziel von Landrat Martin Neumeyer ist, dass der Landkreis mit seinen Gemeinden zur Modellregion für das sogenannte „E-government“ wird, soll bedeuten, soweit es möglich ist, sollen Formulare sowohl per Internet abrufbar als auch per Internet ausgefüllt werden können. Circa 200 staatliche und kommunale Formulare sollen deshalb online zur Verfügung gestellt werden. Auch sonst sollen das Medium Internet und die sozialen Netzwerke, wie Facebook und Twitter, stärker genutzt werden, nicht zuletzt auch deshalb, um den Landkreis Kelheim mit seinen Gemeinden und das Amt selbst modern und aufgeschlossen nach außen zu präsentieren. Um das „Wir-Gefühl“, das der neue Landrat ein bisschen vermisst, besser rüberzubringen, wurde der Slogan „Wir sind Landkreis Kelheim“ entwickelt, der auf Aufklebern zukünftig überall zu lesen sein wird. Auch ein Informationsfilm über das Amt, der demnächst fertiggestellt sein wird, soll die Bürgerinnen und Bürger neugierig auf die neue Verwaltung machen.
Neuer Landrat – neue Ideen! Natürlich kann nicht alles von heute auf morgen umgestellt werden, so Martin Neumeyer. Doch mit Unterstützung seiner motivierten Mitarbeiter/-innen sieht er für kleine und große Neuerungen beste Chancen.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung