Anzeige

„Chef-Ermittler“ der Polizeiinspektion Kelheim, Polizeihauptkommissar Josef Feichtmeier in den Ruhestand verabschiedet!

Vergangenen Donnerstag, 26.01.2017 wurde Polizeihauptkommissar Josef Feichtmeier, bei einer kleinen Feierstunde auf der Inspektion in den Ruhestand verabschiedet.
Mit Ablauf Januar endet seine aktive Polizeilaufbahn, ab 01.02.2017 darf er sich als Pensionist bezeichnen.

Pressefoto Verabschiedung PHK FeichtmeierAm Freitag, 27.01.2017, erhielt Josef Feichtmeier seine Ruhestandsurkunde aus den Händen von Polizeipräsident Rückl, im Polizeipräsidium Niederbayern, überreicht.

Zur Verabschiedung hatte der Inspektionsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Erich Banczyk, auf die Dienststelle geladen. Zahlreiche aktive und bereits ausgeschiedene Kolleginnen und Kollegen waren der Einladung gefolgt, ebenso mit dabei war seine Ehefrau, Elisabeth Feichtmeier.
Für die musikalische Umrahmung sorgte der allseits bekannte Polizist und Musikant Polizeioberkommissar Dietmar Wallner, mit seiner „Quetschn“!

In seiner Abschiedsrede ging der Inspektionsleiter Erich Banczyk nochmals auf den beruflichen Werdegang von Polizeihauptkommissar Josef Feichtmeier ein, der am 01.02.1974 bei der 14. Bereitschaftspolizeihundertschaft in Nürnberg in den Polizeidienst trat.

Nach seiner Ausbildung und einem Abstecher zur damaligen Landpolizeistation Mainburg, kam Josef Feichtmeier am 01.08.1978 zur Landpolizeistation Kelheim, der heutigen Polizeiinspektion Kelheim.
Zunächst als Streifenbeamter übernahm er ab 01.09.1990 die Aufgabe als Verkehrserzieher an den Schulen im Inspektionsbereich.
5 Jahre später „besetzte“ er die Polizeiwache in Abensberg und konnte sich über viele Jahre hinweg als Kontaktbeamter und Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Abensberg einbringen.
Zum 01.11.2006 fand Josef Feichtmeier eine neue Tätigkeit in der Ermittlungsgruppe der Inspektion. Im Laufe der Zeit kamen immer neue Aufgaben hinzu, so hatte er im Nebenamt u.a. als Sachbearbeiter für „Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter“ oder als „Jagd-Sachbearbeiter“ (ist er doch privat selber passionierter Jäger und Jagdausbilder beim Jagdverband) alle Hände voll zu tun. Zuletzt war er stellvertretender Leiter der Ermittlungsgruppe.
An nicht alltäglichen (ermittlungsintensiven und herausragenden) Fällen zeigte sich seine Freude am Beruf. Sollte es eine Möglichkeit geben einem Täter auf die Schliche zu kommen, so ließ er nicht mehr locker, bis seine Ermittlungen zum Erfolg führten. Das brachte ihm nicht zuletzt auch seinen Beinamen „Chef-Ermittler“ ein.

Erster Polizeihauptkommissar Erich Banczyk bedankte sich in seiner Ansprache ausdrücklich für die geleistete Arbeit, das großartige Engagement sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit. Josef Feichtmeier galt als sehr kompetenter und zuverlässiger Kollege, der immer für einen Spaß zu haben war und den Kollegen stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Wäre es nach dem Inspektionsleiter gegangen, hätte dieser ihn gerne noch längere Zeit behalten!

Nach Überreichung eines kleinen Abschiedsgeschenkes sowie eines Blumenstraußes für die Ehefrau, entließ Erster Polizeihauptkommissar Banczyk seinen „Chef-Ermittler“, dem der Abschied sichtlich schwer fiel, mit den besten Wünschen in den neuen Lebensabschnitt!

In seinen Abschiedsworten wies Josef Feichtmeier auf die in den letzten Jahren immer stärker gewordene Reglementierung der Polizeiarbeit hin und bedankte sich bei all seinen Mitstreitern, Kolleginnen und Kollegen für die schöne Zeit bei der Poliziei.

Mörtl, Polizeioberkommissar
stellv. Dienstgruppenleiter

Polizeiinspektion Kelheim

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung