Anzeige

„Die Energiewende sind wir!“ legte der Referent der Energieagentur Regensburg e.V., Sebastian Zirngibl, beim ersten Vortrag „ Stromerzeugung, -speicherung, -nutzung: Sinnvoller Einsatz von PV und Stromspeichern“ der Reihe „Gut für den Geldbeutel – Gut für´s Klima“, den mehr als 90 Gästen ans Herz. Die Veranstaltung wurde vom Regionalmanagement Landkreis Kelheim organisiert.

Begrüßung Landrat zu Veranstaltung skaliert

Nach Eröffnung der Veranstaltung durch Landrat Martin Neumeyer, Regionalmanagerin Julia Schönhärl und Lothar Stich vom Energiebeirat Abensberg, erfuhren die Gäste in einer ausführlichen Einführung Wissenswertes über die auch in Bayern spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, mit z.B. Starkregen und Überschwemmungen, sowie über die globalen Klimaschutzziele und die Verpflichtungserklärung der Bundesregierung.

Sebastian Zirngibl machte deutlich, dass über die Aktivitäten der Regierung hinaus auch das Engagement aller Bürger nötig sei für die „Energiewende von unten“. Im zweiten Teil erfuhren die Besucher konkret wie Solarstrom erzeugt, gespeichert und genutzt werden kann. Anschaulich wurden die technischen Details dargestellt, die für den Betrieb einer PV-Anlage zu beachten sind. Grafiken zeigten anschaulich wie der Strom vom Dach in den Speicher gelangt, und effektiv genutzt werden kann. Willkommen waren auch die Hinweise auf Eigenstromnutzung und Einspeisung sowie Aktuelles zur Förderung. Nachfolgend wurde angeregt über Finanzierungsoptionen und Amortisation diskutiert. Mit Hilfe der sachkundigen Hinweise von anwesenden Solarstrom-Experten konnten viele Fragen geklärt werden. Zum Abschluss wurde die künftige Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg bei der Bürgerberatung hingewiesen, sowie auf den Klimaschutzpreis 2017 des Landkreises Kelheim und die weiteren Termine der Vortragsreihe

Heinz Müller
Pressesprecher

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung