Um das Einsatzspektrum und die Hilfsmöglichkeiten des Technischen Hilfswerkes besser kennenzulernen und die Kontakte zu vertiefen, besuchte Landrat Martin Neumeyer den Ortsverband des Technischen Hilfswerkes am Standort in der Schützenstraße in Kelheim.
In einem Vortrag wurden die Strukturen des Technischen Hilfswerkes dargestellt und anhand verschiedener Einsatzbeispiele die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Technischen Hilfswerkes dargestellt. Zudem wurde in der Fahrzeughalle die Ausstattung vorgestellt. Landrat Martin Neumeyer hob die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements hervor und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk.
Seitens des Landratsamtes Kelheim nahmen die zuständige Abteilungsleiterin für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Sabine Schramm, die Sachgebietsleiterin Rita Festl sowie die Sachbearbeiter Stefan Meier und Wolfgang Weiß teil. Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Kelheim war durch den Ortsbeauftragten Martin Balbierer, seinem Stellvertreter Dennis Thurau, den Zugführer Markus Hofer und den Zugtruppführer Andreas Reichl sowie weiteren Aktiven vertreten.
Heinz Müller
Pressesprecher