Die vhs Kelheim startet mit neuem Programm ins Jahr
Ein Auffrischungskurs für Führerschein-Inhaber, das E-Bike als neue Art, sich fortzubewegen und Schafkopf- und Wattkurse für Frauen und Mädchen – das sind drei zufällig gewählte Kurse aus dem neuen Programm der Volkshochschule Kelheim. Die Programme liegen ab sofort vielerorts aus. Sprachen, Sport, Schülerkurse und vieles mehr: Die Volkshochschule Kelheim hat ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Mit 163 Kursen ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. „Sehr beliebt sind die Sprachkurse“, sagen Helga Holzinger-Klingler und Iris Neumeier von der Volkshochschule. Bürgermeister Horst Hartmann betont, wie wichtig es sei, in der Freizeit etwas Sinnvolles zu unternehmen. Das Angebot beinhaltet die klassischen Fremdsprachen wie Französisch, Italienisch, Spanisch und Englisch, auch Russisch-Kenntnisse können bei der Volkshochschule erworben werden. Für Schüler bietet die Einrichtung Prüfungsvorbereitungskurse für die Fächer Englisch und Mathematik in der Realschule sowie Förderunterricht für die Fächer Englisch und Französisch im Gymnasium. Schüler, die herausfinden möchten, welcher Lerntyp sie sind und wie man das eigene Lernen optimieren könnte, sind beim Kurs „Der Lerntyp bestimmt oft den Lernerfolg“ gut beraten. Literaturbegeisterten empfiehlt sich der Kurs „Leselust“, bei dem die Teilnehmer in gemütlicher Runde ausgewählte Texte der internationalen Literatur besprechen.
Beim Kurs „Digital fit“ erfahren die Teilnehmer an vier Abenden, wie mit Smartphone und Tablet umzugehen ist, wie soziale Netzwerke wie Skype, Twitter, Whattsapp und Facebook funktionieren und wie man damit kommuniziert, wie man überhaupt im Internet surft und welche Möglichkeiten das Nutzen einer Digitalkamera ermöglicht. Zusätzlich gibt es einen Computer-Windows-Kurs sowie „Internet für Senioren.“
Wer sich in seiner Freizeit lieber kreativ sein möchte, findet ein breites Angebot: Von Malerei verschiedenster Techniken über Fotografieren, Nähen, Weidenflechten, Basteln von Waldorfpuppen bis hin zum Ukulele-Kurs und Didgeridoo-Workshop. Für Gartenliebhaber, die auf Ideensuche sind, bietet sich der Kurs „Pimp up your garden“ an.
Gesundheit, Ernährung, Wellness und Work-Life-Balance bilden einen weiteren Schwerpunkt des Programms der Volkshochschule. Kurse von „Ayurvedamassage“ und „Basenfasten“ bis „Tai-Chi“ und „Qi-Gong“ gibt es hier zu buchen. Darunter sind Spezialitäten wie „Babymassage“ oder „Kinderkrankheiten natürlich behandeln mit Omas Naturheilmitteln“. Speziell für Mädchen und Frauen sind die Kurse „Typgerecht geschminkt“, „ Sonne satt und sicher: Hautpflege im Sommer“ und „Bauchtanz“.
Ernährung geht jeden an: Hier bietet die Volkshochschule eine Reihe von Kursen, wie zum Beispiel „Biergartenrezepte“, „Wenn Essen Bauchweh macht – Lebensmittelunverträglichkeiten durch Laktose, Fruktose und Gluten“ und „Lebensmittel – zu schade für den Müll“.
Klar, dass in der Sportstadt Kelheim der Sport auch ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist: Das reicht vom allseits bekannten „Pilates“ über „Venengymnastik“ und „Wirbelsäulengymnastik“ bis hin zum Kurs „Doppelt schnell zur Wunschfigur mit Thera-Band und Gymnastikball“. Die erfolgreiche Vortragsreihe im Herbst 2016 über Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Goldberg-Klinik setzt sich in diesem Jahr fort. Themen sind „Oberschenkelhalsbruch - das Schicksal im Alter?", „Diabetes eine Volkskrankheit?", „Multimodale Schmerztherapie“, „Patientensicherheit“, „Wirbelsäulenchirurgie im hohen Alter“ und „Neues aus der Orthopädie“.
Es steht wieder eine Theaterfahrt auf dem Programm, auch in diesem Jahr geht es zur Komödie im Bayerischen Hof München, diesmal zur Vorführung „Kerle im Herbst“ am 19. Mai. Die Fahrt ist fast immer ausgebucht – schnell sein lohnt sich. Das gilt auch für das Konzert von Andy Lang am 25. März „Keltische Harfe und Songpoesie“. Der Kartenvorverkauf beginnt kommenden Montag, eine Karte kostet 15 Euro. Juristische Vorträge und Veranstaltungen für Kinder bereichern das Angebot.
Zur Information:
Die Volkshochschule Kelheim arbeitet mit der Außenstelle Ihrlerstein und seit vorigem Jahr mit der Montessori-Schule in Essing zusammen. In den Schaufenstern an der Lederergasse sowie ab diesem Jahr in den Schaukästen Ecke Donaustraße/Ludwigstraße am Weißmüller-Gebäude informiert die Volkshochschule monatlich über bevorstehende und neu ins Programm genommene Kurse.
Anmeldungen sind direkt bei der Volkshochschule (Lederergasse 2b, 2. Stock), telefonisch unter der Nummer (09441) 10111, schriftlich mit der Anmeldekarte aus dem vhs-Programm sowie auf der Homepage www.vhskelheim.de möglich.
Öffnungszeiten: montags: 8 bis 12 Uhr, dienstags: 13 bis 17.15 Uhr, freitags: 8.30 bis 12 Uhr,. Telefonnummer (09441) 10111, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ;
Mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 18 Euro erhalten Teilnehmer zehn Prozent Ermäßigung auf VHS-Kurse, ausgenommen sind mehrtägige Studienreisen und Tagesfahrten.
Bericht: Stadt Kelheim