Anzeige
Strahlende Gesichter bei der Preisübergabe an die Gewinner
Schilder2
Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V. startete „[r]auszeit“, die Qualitätsoffensive Rad & Wandern. „[r]auszeit“ ist ein LEADER-gefördertes Projekt des Tourismusverbandes. Ziel des Projekts ist eine Qualitätsverbesserung im Bereich des Rad- und Wandertourismus. Die Laufzeit beträgt drei Jahre, von 2016 und 2018. Neben der Förderung durch LEADER beteiligen sich auch die 24 Gemeinden des Landkreises finanziell an „[r]auszeit“.
Schilder
Radfahren und Wandern gehört zu den beliebtesten Aktivitäten von Gästen im Landkreis. Mit „[r]auszeit“ wurde eine Möglichkeit geschaffen, diesen wichtigen Bereich, der den touristischen Charakter der Region prägt, mit der erforderlichen Intensität zu bearbeiten. Eine hohe Qualität der Rad- und Wanderwege sowie eine Anpassung des touristischen Konzepts an moderne Anforderungen sind notwendige Schritte, um im Wettbewerb mit anderen Destinationen voranzukommen. Durch eine Überarbeitung des Wegekonzeptes, der Beschilderung und des Marketings wird die Rolle des Rad- und Wandertourismus im Profil gestärkt und die Region als Reiseziel für Aktiv-Urlauber interessanter. Neben der digitalen Erfassung und Vernetzung der Rad- und Wanderwege beinhaltet das Projekt Neubeschilderung der Radwege im gesamten Landkreis nach bundesweit einheitlichem Standard.
Das zukünftige Radwegenetz besteht aus Fernradwegen, wie beispielsweise dem Donau- und dem Altmühltal-Radweg, aus 16 thematischen Rundtouren und sonstigen Verbindungen und Spangen. Die Touren ersetzen die veralteten, lediglich nummerierten Rundwege. Dadurch werden die Touren für Urlauber attraktiver und auch für Einwohner ergibt sich ein Mehrwert; insgesamt entsteht ein beschildertes Radwegenetz von über 1000 Kilometer.
Für sechs der 16 neuen Rundtouren wurde ein Logo-Wettbewerb ins Leben gerufen, für den fast 100 Einsendungen eingingen. Aus diesen zahlreichen Einsendungen, zu denen auch die Schulen beitrugen, die sich mit mehreren Schülern beteiligten, die besten Logos auszusuchen, war keine leichte Aufgabe. Doch letztendlich wurden von der kompetenten Jury sechs Preisträger ermittelt, die in einer Feierstunde im Beisein des 1. Vorsitzenden des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e. V., Bürgermeister Thomas Reimer, und Landrat Martin Neumeyer ihre Preise, je einen 250-Euro-Gutschein, spendiert von Radfachgeschäften aus der Region, von 2-Rad Jessen und Bike Station, beide ansässig in Kelheim, von Zweirad Voit, Mainburg, von Fahrrad Müller, Fahrrad Weigl und Rad’l Reger, ansässig in Neustadt a. d. Donau beziehungsweise Bad Gögging, in Empfang nehmen konnten.
himmel und hoelle- Celina Wittmann entwarf das Logo für die Himmel- und Höllen-Tour. Diese hügelige Tour startet in Painten und führt an der Wallner-Kapelle vorbei, durch Sausthal bis nach Keilsdorf. Durch Baiersdorf und Hattenhofen geht es nach Ried und über Maierhofen zurück nach Painten.
 
 
 
 

Weltenburgtour- Andreas Schweiger legte nach Meinung der Jury den besten Entwurf für die Weltenburg-Tour vor. Sie gebinnt in Saal a. d. Donau und führt zuerst nach Abensberg. Vorbei an Sandharlanden und Holzharlanden, geht es zum Kloster Weltenburg. Danach geht es entweder über den Weltenburger Berg oder mit dem Schiff nach Kelheim und von hier aus zurück nach Saal.
 

Wasser und Schwefel- Marie Finsterbusch gewann den Logo-Wettbewerb für die Wasser- und Schwefel-Tour. Diese Tour startet in Bad Abbach. Über Peising geht es zum Frauenbründl und dann durch Saalhaupt nach Teugn mit der Schwefelquelle. Durch Poikam führt der Weg bis nach Matting, wo mit der Seilfähre übergesetzt wird, und dann entlang der Donau über Oberndorf zurück nach Bad Abbach.
 

Drei Fluesse- Michaela Preis hatte die beste Idee für das Logo zur Drei-Flüsse-Tour. Die Drei-Flüsse-Tour an Ilm, Donau und Abens beginnt in Bad Gögging und führt nach Neustadt a. d. Donau. Über Mauern geht es durch die Goldau nach Gaden bei Pförring und dann durch Schwaig und Münchsmünster nach Vohburg. Über Pförring und Marching führt die Tour nördlich der Donau zurück nach Bad Gögging.

Bayerische Barock- Von Tom Bührer stammt das Logo für die Bayerische-Barock-Tour. Diese Tour mit zahlreichen sehenswerten Barockkirchen beginnt in Rohr i. NB. Es geht dabei durch Obereulenbach und Gressau nach Wildenberg und Pürkwang. Durch Lirchdorf führt die Tour weiter nach Offenstetten und dann nach Sallingberg, anschließend nach Laaber und über Laaberberg zurück nach Rohr.
 

Hopfengarten- Das Logo von Ellen Gallwas für die Hopfengarten-Tour überzeugte die Jury. Die Tour in den Hügeln des Hopfenlandes Hallertau startet in Mainburg, von wo aus die Tour über Sandelzhausen und Großgundertshausen nach Böham führt. Über Attenhofen geht es nach Unterwangenbach und dann zurück nach Mainburg.
 
 

Thomas Reimer und Martin Neumeyer dankten in ihren Ansprachen nicht nur den Preisträgern, sondern allen Teilnehmern am Wettbewerb, ebenso den Jury-Mitgliedern und natürlich den Sponsoren. Mit strahlenden Gesichtern und überaus glücklich nahmen die Preisträger dann ihre Gutscheine von „[r]auszeit“-Projektleiter Florian Best entgegen, was Landrat Martin Neumeyer zur Äußerung veranlasste: „Ich hoffe, ihr habt eine gute Verwendung für die Gutscheine und fahrt vielleicht schon bald mit einem neuen Rad an eurem eigenen Logo vorbei.“
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung