Regionalversammlung des Pilgerweges VIA NOVA fand im Kloster statt

Zum ersten Mal fand Ende Oktober die jährliche Versammlung der bayerischen VIA-NOVA-Gemeinden, durch die der Pilgerweg führt, im Landkreis Kelheim statt. Zu der Veranstaltung kamen fast 70 Teilnehmer, die aus den Landkreisen Kelheim, Straubing und Regensburg, aber auch aus Gemeinden im Bayerischen Wald oder Österreich anreisten, ins Kloster Rohr i.NB.
Das Treffen wurde vom Verein VIA NOVA in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. organisiert.
Frater Franziskus Neuhausen OSB führte die Gruppe zu Beginn durch die beeindruckende Asamkirche und stellte den Gästen die bewegende Geschichte des Klosters dar. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Andreas Rumpel im Tagungshaus des Klosters im Prager Saal berichtete der Vorsitzende des VIA-NOVA-Vereins, Dr. Josef Guggenberger (Bürgermeister in Berndorf bei Salzburg), von seinen Erfahrungen auf dem Pilgerweg. Fast 50 Tage war er insgesamt auf der VIA NOVA unterwegs und wanderte dabei auch auf Abschnitten im Landkreis Kelheim, wovon er in einem lebhaften und spannenden Vortrag mit vielen Anekdoten und Erlebnissen schilderte.
Frater Franziskus Neuhausen OSB führte die Gruppe zu Beginn durch die beeindruckende Asamkirche und stellte den Gästen die bewegende Geschichte des Klosters dar. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Andreas Rumpel im Tagungshaus des Klosters im Prager Saal berichtete der Vorsitzende des VIA-NOVA-Vereins, Dr. Josef Guggenberger (Bürgermeister in Berndorf bei Salzburg), von seinen Erfahrungen auf dem Pilgerweg. Fast 50 Tage war er insgesamt auf der VIA NOVA unterwegs und wanderte dabei auch auf Abschnitten im Landkreis Kelheim, wovon er in einem lebhaften und spannenden Vortrag mit vielen Anekdoten und Erlebnissen schilderte.

Danach stand die Zukunft des noch sehr jungen VIA-NOVA-Wegs im Landkreis Kelheim im Mittelpunkt einer regen Diskussion. Insbesondere wurden Ansätze diskutiert, den neuen Pilgerwerg stärker bei Einheimischen bekannt zu machen. So sollen verstärkt Vereine, Frauenbunde aber auch Einzelpilger dazu bewegt werden, vor der eigenen Haustür zu pilgern, um hierdurch auch ihre Heimat besser kennenzulernen.
Besonders erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass die katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim unter Federführung von Gregor Tautz derzeit einen Ausbildungskurs durchführt, an dem 20 zukünftige Pilgerwegbegleiter teilnehmen. Ab 2017 werden dann - analog dem Jakobsweg - auch auf der VIA NOVA begleitete Pilgerwanderungen durch die KEB angeboten.
Bei einer gemütlichen Brotzeit, serviert vom Gasthof Sixt, ließ die Gruppe den Abend ausklingen. Für ca. 15 Teilnehmer des Treffens war das aber noch nicht das Ende ihres Aufenthalts: sie nutzten die Gelegenheit und gingen an den folgenden beiden Tagen in zwei Etappen den VIA-NOVA von Rohr i. NB nach Abensberg und von Abensberg über das Kloster Weltenburg nach Kelheim.
Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.