Anzeige
Treffen der Tourist-Informationen fand im Seminarzentrum Lichtquelle in Essing statt
Die Teilnehmer des Treffens besichtigten die Tropfsteinhöhle Schulerloch FotoTourismusverband im Landkreis Kelheim e.V
Zum jährlichen Treffen der Tourist-Informationen lud der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Ende Oktober nach Essing ein. 23 Touristiker und Bürgermeister kamen im Seminarzentrum „Lichtquelle“ in Oberau zusammen, um sich über die vergangene Saison auszutauschen und die neue Saison gemeinsam vorzubereiten.

Der Geschäftsführer des Tourismusverbands, Klaus Blümlhuber, und der gastgebende Bürgermeister Jörg Nowy begrüßten die Anwesenden. Nowy berichtete über die positiven Entwicklungen des Tourismus in Essing, die durch Ausflugsziele wie das Schulerloch, die Erstellung neuer Broschüren und publikumsstarke Events wie das „Tri-Art“ erzielt werden. Anschließend gab Klaus Blümlhuber einen Überblick über die bisherige, positive Statistik des Landkreises: bis August gab es im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1,4% bei den Übernachtungen und ein Plus von 1,7% bei den Ankünften. Damit ist die Region auf einem guten Weg, die Vorjahreswerte auch im Hinblick auf die Zahlen für das ganze Jahr zu übertreffen.
Das Team des Tourismusverbands informierte die Teilnehmer des Treffens auch über abgeschlossene Projekte wie das Themenjahr „500 Jahre Reinheitsgebot“, das mit intensivem Marketing begleitet wurde, laufende Projekte wie „[r]auszeit“, durch das die Qualität im Bereich des Rad- und Wandertourismus verbessert wird, und anstehende Themen wie die intensivere Bearbeitung des internationalen Marktes, u.a. durch mehrsprachige Angebote, und gezielte Ansprache von Reisegruppen. Außerdem diskutierten der Tourismusverband und die Tourist-Infos der Orte mögliche gemeinsame Marketingmaßnahmen im nächsten Jahr, durch die mehr Aufmerksamkeit auf die gesamte Region gelenkt werden soll.
Die Bürgermeister und Mitarbeiter aus den Tourist-Informationen konnten ebenfalls auf eine gute Saison mit ausgelasteten Übernachtungsbetrieben und gelungenen Veranstaltungen zurückblicken. Auch für das nächste Jahr sind bereits wieder viele Projekte geplant: u.a. stehen neue Websites, Messebesuche, die Organisation vieler Veranstaltungen und ein Ausbau des Netzes von E-Bike-Ladestationen an.
Zum Abschluss wanderten die Teilnehmer des Treffens gemeinsam zur Tropfsteinhöhle Schulerloch, wo Veronika Gruber die Höhle und die beeindruckende Höhlenwandprojektion präsentierte.
 
Claudia Leidl
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
Google Analytics Alternative