Anzeige
Eine Ära geht am 31.10.2016 zu Ende. Am 18.10.2016 wurde der langjährige Behindertenbeauftrage des Landkreises Kelheim, Edmund Klingshirn aus Offenstetten, von Landrat Dr. Faltermeier im Rahmen eines außerordentlichen „Runden Tisches – Hilfen für Menschen mit Behinderungen“ feierlich verabschiedet.
Verabschiedung Edmund Klingshirn 2
Seit April 2004 steckt Edmund Klingshirn seine Kraft in das Ehrenamt des Kreisbehindertenbeauftragten. Dank seines herausragenden Engagements entstand der „Runde Tisch – Hilfen für Menschen mit Behinderungen“ aus Vertretern aller relevanter Institutionen. Ihm ist es auch zu verdanken, dass sich im Rahmen des am Landratsamt Kelheim angesiedelten Sozialforums eine Arbeitsgruppe zum Thema „Inklusion“ bildete, die – aufgeteilt in mehrere kleinere Arbeitsgruppen – gemeinsam mit professioneller Hilfe von der Universität Siegen einen lokalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Landkreis Kelheim erstellte.
Damit nahm der Landkreis Kelheim eine Vorreiterrolle unter den bayerischen Landkreisen im Bereich der Inklusion ein. Er hat daher auch maßgeblich dazu beigetragen, dass die Behindertenbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Irmgard Badura, sich schon häufig im Landkreis Kelheim aufgehalten hat, so zuletzt in der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg, die Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anbietet. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen schaffte Edmund Klingshirn einen großen Schritt hin zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis Kelheim; so fanden z. B. rund um den Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderung jährlich Veranstaltungen statt, in Riedenburg, am Kelheimer Stadtplatz oder zuletzt auf dem barrierefreien Ausflugsschiff „Kelheim“, um die Belange von Menschen mit Behinderung in den Fokus der Aufmerksamkeit zu bringen.
Landrat Dr. Faltermeier hofft, dass Edmund Klingshirn auch weiterhin zum Wohle der Inklusion im Landkreis Kelheim aktiv das Geschehen mitgestalte, z. B. durch seine Mitgliedschaft beim 1987 u.a. durch ihn gegründeten Förderverein Integration e.V..
Für Fragen zum Thema Inklusion im Landkreis Kelheim, wenden Sie sich bitte ab 1. November 2016 an die Koordinationsstelle Inklusion des Landkreises Kelheim, Frau Heike Huber (Tel.Nr. 09441/207-5015 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Ich bitte Ihre Redaktion um Veröffentlichung der Meldung und des Fotos. Danke.

Heinz Müller
Pressesprecher
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung