Anzeige
Archäologietage am Donaugymnasium Kelheim
Donaugymnasium1
Nach dem Erfolg der letzten Jahre finden auch heuer wieder die Archäologietage am Donaugymnasium Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Archäologiepark Altmühltal statt.

Die sechsten Klassen tauchen eine Woche lang in die Vorzeit ein. Los ging es mit einer Einführung in das Thema durch den Kreisarchäologen, Dr. Joachim Zuber. Nach der Theorie folgte sogleich die Praxis in verschiedenen Workshops. Von den Archäologiepark-Führerinnen Ilse Kaufmann und Henriette Stange wurden die Schüler dabei professionell angeleitet.
Donaugymnasium2
Studiendirektor Stefan Urbansky, Betreuer der Projektwoche, erklärt: „Unser Ziel ist es unter anderem, den Schülern das neue Fach Geschichte so anschaulich wie möglich zu präsentieren. Durch die Archäologietage am Donaugymnasium, welche in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Archäologiepark Altmühltal stattfinden, kann an den Stationen und Werkstücken Geschichte hautnah nachvollzogen, also quasi „begreifbar“ werden.“ Die Schüler können verschiedene Handwerkstechniken ausprobieren und mit diversen Materialien arbeiten. In den Workshops stellen sie wie einst die Menschen in der Vorzeit Muschelketten, Feuersteinmesser, Gefäße aus Ton, Taschen und Metallarbeiten her.
Dr. Bernd Sorcan, Projektkoordinator des Archäologieparks, ist begeistert von der Möglichkeit, Kindern durch die Archäologietage die Vorgeschichte näherzubringen: „Ich freue mich sehr, dass die Archäologietage am Donaugymnasium auch heuer wieder stattfinden können. Dafür bedanke ich mich herzlich bei den Verantwortlichen am Gymnasium, bei unserem Kreisarchäologen und den Archäologiepark-Führerinnen. Es ist eine tolle Sache, dass sich Unterricht auf diese handfeste Art und Weise ergänzen lässt. Der Fleiß und der Eifer der Schülerinnen und Schüler bei den Workshops zeugt ja davon, dass das Thema Vergangenheit für sie eine ganz besondere Faszination ausübt.“ Insgesamt werden alle fünf sechsten Klassen des Gymnasiums teilnehmen.
Donaugymnasium3
Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung