Mehr Urlauber als letztes Jahr kamen von Januar bis Juni in den Landkreis
Nachdem im Jahr 2015 die Zahlen von Ankünften und Übernachtungen im Landkreis Kelheim zum siebten Mal in Folge seit 2009 gestiegen waren, kann auch für die erste Hälfte des Jahres 2016 wieder eine positive Bilanz gezogen werden. Nach den neuen Informationen des Bayerischen Landesamts für Statistik gab es im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr ein Plus von 2,9% bei den Ankünften und ein Plus von 1,3% bei den Übernachtungen im Landkreis.
„Wir freuen uns, dass der Trend der letzten Jahre sich auch in der ersten Jahreshälfte 2016 fortsetzt“, so Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim e.V. „Unsere Strategien zur stetigen Verbesserung der Qualität, unser intensives Marketing und die gute Zusammenarbeit zwischen den touristischen Leistungsträgern in der Region haben sich ausgezahlt. Wenn wir so weitermachen, haben wir gute Chancen, auch diese Saison wieder positiv abschließen zu können.“
Von Januar bis Juni dieses Jahres lagen die Ankünfte von Gästen der Statistik nach bei ca. 120.000, die Übernachtungen bei fast 400.000. Die stärksten prozentualen Zuwächse sind der Stadt Abensberg zuzuschreiben. Auch der Markt Essing, die Städte Mainburg, Neustadt a.d. Donau und Riedenburg haben einen deutlichen Zuwachs zu verzeichnen. Bad Abbach und Kelheim, die im letzten Jahr bei den Zahlen knapp hinter Neustadt a.d. Donau lagen, brauchen dieses Jahr mehr Anlauf: beide hatten in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr weniger Ankünfte und Übernachtungen. Dies ist wahrscheinlich vor allem den mangelnden Übernachtungsmöglichkeiten zuzuschreiben, da in Bad Abbach der Wohnmobilstellplatz dieses Jahr wegen einer Baustelle gesperrt ist und in Kelheim das Hotel mit der höchsten Bettenkapazität wegen Umbau erst Ende März eröffnete.
Im gesamten Landkreis Kelheim blieben die Gäste von Januar bis Juni durchschnittlich 3,2 Tage, was sich in den Trend der letzten Jahre einfügt. Ebenfalls gleich bleibt, dass Neustadt a.d. Donau mit dem Kurort Bad Gögging bisher mit 4,3 durchschnittlichen Aufenthaltstagen den längsten Wert zu verzeichnen hat. Die Betriebe im Landkreis waren bisher zu 41,5% ausgelastet, was sich an den Wert des gesamten letzten Jahres mit 43,1% annähert.
Klaus Blümlhuber freut sich: „Mit insgesamt fast 400.000 gewerblichen Übernachtungen liegen wir schon im Zeitraum Januar bis Juni fast bei der Hälfte der Übernachtungen des ganzen Jahrs 2015. Dabei sind die sehr starken Monate Juli, August und September noch nicht mit einberechnet. Wenn wir jetzt im August noch gutes Wetter haben und einen goldenen Herbst, können wir auch in diesem Jahr mit steigenden Übernachtungszahlen rechnen.“
Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.