Anzeige

AfsMaalGschautLogoRegensburg (RL). Die Förderung der bairischen Sprache in der Musikkultur war das Ziel des Kinder- und Jugendprojekts „Afs Maal gschaut“, das vom Musikpfleger des Landkreises Kelheim, Thomas Dürr, initiiert und vom Kulturreferenten des Landkreises Regensburg, Dr. Thomas Feuerer, unterstützt worden war.

Erstmals in diesem Jahr und künftig im zweijährigen Turnus will der Landkreis Regensburg zusammen mit dem Landkreis Kelheim gezielt junge MusikerInnen, Musikgruppen und SängerInnen unterstützen, die in bairischer Mundart singen und musizieren. Unabhängig von der Musikrichtung ist die einzige Bedingung für die Teilnahme am Projekt, dass in baierischem Dialekt gesungen wird. Ob Volksmusik oder Rap spielt dabei keine Rolle.

Afs Maal gschaut Bilder Stefan 6

Bei der Premiere gab es nur Gewinner, denn alle TeilnehmerInnen - jeweils 6 Kinder/Jugendliche aus den Landkreisen Kelheim und Regensburg - , kamen in den Genuss einer professionellen Aufnahme ihrer Musik in einem Tonstudio. Über mehrere Wochen hinweg nahmen Thomas Dürr und Daniel Becher in den Hademar Studios in Laaber ausgewählte Musikstücke von Magdalena Rappl, Alissa Renner, Tina Renner, Emma Meier, Laura Mausch, Sina Tauber, Matthias Hofmeister, Florian Polzer, Sebastian Polzer, Johannes Winzinger, Ferdinand Schiessl und Domenic Ott auf. Anschließend wurden diese tontechnisch bearbeitet und auf eine CD gebrannt. Das Ergebnis wurde jetzt den beiden Schirm“herren“, Landrätin Tanja Schweiger und Landrat Dr. Hubert Faltermeier, vorgestellt. Mit dem Tonträger bekommen die Kinder und Jugendlichen eine musikalische Visitenkarte an die Hand, mit der sie sich zum Beispiel bei Veranstaltern bewerben können. Sowohl die Nachwuchs-Talente als auch die Initiatoren waren sich einig, dass trotz aller Mühen vor allem der Spaß an der Musik, am Musizieren und natürlich an der Mundart im Vordergrund stand.

 

Landratsamt Regensburg

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung