Rund 162.000 Euro fließen von der Staatsregierung heuer für den Sport im Landkreis Kelheim. Nach Niederbayern gehen insgesamt 1,83 Millionen Euro. „Nicht genug,“ kritisiert MdL Johanna Werner-Muggendorfer und mit ihr die gesamte SPD-Fraktion im Landtag.
Der Grund: Die Fördermittel seien bereits im vierten Jahr unverändert. „Da hätten wir uns mehr versprochen“, sagt die Abgeordnete. Schließlich gehe es „um die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die in unseren Vereinen geleistet wird.“ Denn auch die Sport- und Schützenvereine müssten sich Jahr für Jahr mit stetig steigenden Kosten herumschlagen.
Jeder von ihnen erhält Mittel entsprechend seiner jeweiligen Mitgliedereinheiten. Die errechnen sich aus der Summe der erwachsenen Mitglieder, der Kinder und Jugendlichen sowie der Anzahl der aktiven Übungsleiter. Der Verein beantragt die Vereinspauschale beim örtlichen Landratsamt.
Die letzte Erhöhung der Fördermittel gab es 2012. „Mit gerade Mal 0,5 Cent pro Mitgliedereinheit ist die aber recht gering ausgefallen,“ klagt Johanna Werner-Muggendorfer. Heuer beträgt der Fördersatz 27 Cent. Die Abgeordnete: „Damit es auch in diesem Jahr nicht gelungen, diesen Betrag auf 30 Cent anzuheben.“ Diese Erhöhung forderte die SPD bereits für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 und entsprach damit auch dem Wunsch der Sportverbände. Die Anträge wurden jedoch von der CSU abgelehnt.
Gabriele Scholtz
Redaktionsbüro Scholtz&Schorschi