Insgesamt 39.000 Euro fließen für den Denkmalschutz in den Landkreis Kelheim. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung genehmigte den Zuschuss für jeweils ein Projekt in Hienheim, einem Ortsteil von Neustadt an der Donau und Bad Abbach.
In Hienheim kommt die Katholische Kirchenstiftung St. Pankratius in den Genuss von 27.500 Euro für die Außenrenovierung und Instandsetzung der Kirch- und Friedhofsmauer der Filialkirche St. Pankratius bei Gut Schwaben. An den Klausnerverein e.V. in Bad Abbach gehen 12.200 Euro für die Instandsetzung der Wallfahrtskirche Frauenbründl mit Einsiedelei am Ort.
„Es ist erfreulich, dass es solche zusätzlichen Fördermittel gibt,“ kommentiert Johanna Werner-Muggendorfer den Geldsegen, zumal sich der Freistaat immer mehr aus dem Denkmalschutz zurückziehe. Die SPD Landtagsabgeordnete bedauert allerdings, „dass der Kapitalstock der Landesstiftung mit der Schieflage der Bayerischen Landesbank erheblich ge-schrumpft ist.“
Seit ihrer Gründung 1972 hat die Bayerische Landesstiftung über 500 Millionen Euro an Zuschüssen und Darlehen für rund 8.000 Vorhaben bewilligt. Pro Jahr werden über 20 Millionen Euro vergeben. Zu den baulichen Projekten gehören in erster Linie Kirchen, Klöster, Schlösser, Burgen und andere Baudenkmäler sowie Museen. Auch beim Ankauf von Kunstwerken fließen Zuschüsse ebenso für die Einrichtung zeitgeschichtlicher Dokumentationszentren und Brauchtumseinrichtungen.
Im sozialen Bereich unterstützt die Bayerische Landesstiftung modellhafte Alten-, Pflege- und Behindertenheime sowie überregionale Jugendzentren und -bildungsstätten
Die Stiftung ging aus der Vereinigung der Bayerischen Staatsbank mit der Vereinsbank hervor, Beschlussorgan ist der Stiftungsrat, dem 12 Mitglieder angehören. Den Vorsitz hat der Bayerische Ministerpräsident, sein Stellvertreter ist der Finanzminister. In dem Gremium sitzen außerdem Vertreter der Fraktionen im Landtag und der Obersten Staatsbehörden. Allesamt entscheiden in den drei Zusammenkünften pro Jahr über die Vergabe der jeweiligen Fördergelder. Ebenfalls über die Auszeichnungen, die die Landestiftung vergibt. Mit ihnen werden anderem Organisationen und Persönlichkeiten geehrt, die sich in Kultur, Sozialem und für die Umwelt e engagieren. Das Stiftungsvermögen beträgt derzeit rund 830 Millionen Euro.
Gabriele Scholtz
Redaktionsbüro Scholtz&Schorschi