Anzeige

Der überarbeitete und erweiterte Film zeigt nun die Vielfalt der gesamten Region

Der neue Imagefilm liefert tolle Eindrücke vom ganzen Landkreis

Im März letzten Jahres stellte der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. seinen Imagefilm über die Region Donaudurchbruch und Umgebung vor.
Nun wurde eine erweiterte Version des Films entwickelt, in der jetzt auch die beiden Kurorte, das Hopfenland Hallertau und Abensberg ihren verdienten Auftritt haben.

Die Initiative zum ursprünglichen Film kam von der Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal.

Der Film, bei dem deshalb der Donaudurchbruch und das Altmühltal im Vordergrund standen, wurde mit der Unterstützung der Gemeinden Kelheim, Riedenburg, Bad Abbach und Bad Gögging realisiert. Um die eindrucksvollen Naturlandschaften und Sehenswürdigkeiten der Region entsprechend hervorstellen zu können, wurde ein Großteil der Aufnahmen mithilfe einer Drohne angefertigt. Von der Befreiungshalle über die Essinger Holzbrücke Tatzlwurm und Burg Prunn bis zum Donaudurchbruch wurden Highlights der Region für den Imagefilm aus der Luft aufgenommen.

Um den Gästen, die sich einen Eindruck ihres potenziellen Urlaubsziels machen wollen, ein Bild des gesamten Landkreises vermitteln zu können, wurden jetzt noch weitere Aufnahmen gemacht und in den Film eingefügt. Die Thermen in Bad Gögging und Bad Abbach, die Hopfenfelder aus der Hallertau und Abensberg mit dem Kuchlbauer-Turm, die ebenfalls zu den Highlights des Landkreises gehören und viele Besucher anziehen, sind jetzt im Imagefilm vertreten. Damit zeigt dieser nun umfassend, welche Sehenswürdigkeiten und Landschaften die Region charakterisieren.
Der neue Film ist auf dem YouTube-Kanal des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim e.V., „BayernsHerzstueck“, zu sehen.

 

Google Analytics Alternative