Landkreis Kelheim erhält Förderbescheid vom Staatsministerium der Finanzen, Landesentwicklung und Heimat
Am 11.07.2016 konnten Landrat Dr. Faltermeier und Regionalmanagerin Julia Schönhärl den Förderbescheid aus den Händen des Finanz- und Heimatministers Dr. Markus Söder entgegennehmen. Damit können die geplanten Projekte aus den Handlungsfeldern Klimawandel und Energie sowie Demographischer Wandel nun starten.
Aus einem Topf von insgesamt 1,5 Mio. Euro für Regionalmanagements in Niederbayern erhielt der Landkreis Kelheim am 11.07.2016 den Förderbescheid in München über knapp 230.000 € für die Zeit von 2016 bis 2018.
Damit kann die Regionalmanagerin nun mit der Umsetzung der seit Januar 2016 geplanten Projekte und Aktivitäten beginnen, zu denen unter anderem ein Klimaschutzbüro, Aktionen zur Solaroffensive und Bürger-Energieberatung und Sanierungsoffensive gehören, sowie zur Förderung der E-Mobilität. Daneben subsummieren sich unter dem Begriff Demographischer Wandel Aktivitäten eines Gesundheitsnetzwerks, der Telemedizin, des betrieblichem Gesundheitsmanagements, und der Hospiz- und Palliativarbeit, sowie dem barrierefreien Bauen und Gestalten. Mit den Handlungsfeldern hat der Landkreis Kelheim in Niederbayern eine Alleinstellung, doch verfolgen sie die gemeinsame Absicht des Regionalmanagements, gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen und die Region „fit für die Zukunft“ zu machen, wie Finanz- und Heimatminister Dr. Söder es formulierte.
Bei der Übergabe von sechs Förderbescheiden über insgesamt 1.464.854 Euro für Regionalmanagements in Niederbayern machten Minister Dr. Söder und Finanzstaatssekretär Füracker klar, dass die Projektförderung des Regionalmanagements der Region dabei hilft, die Herausforderungen flexibel und aktiv anzugehen und in wichtigen Zukunftsthemen gemeinsame Strategien und Projekte zu entwickeln.
Nach ausführlichen Beratungen im Vorfeld hatte der Landkreis Kelheim entschieden, die Projekte in den o.g. Handlungsfeldern zu entwickeln. Landrat Dr. Faltermeier war erfreut, den Zuwendungsbescheid entgegenzunehmen und wünschte der Regionalmanagerin Julia Schönhärl viel Glück und Erfolg in der Umsetzung. „Auch wenn durch die teilweise veränderte Situation seit der Evaluierung einige Projekte leicht verändert werden müssen, werden wir die Grundidee der Handlungsfelder auf jeden Fall beibehalten und die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis entsprechend unterstützen und informieren“, so Schönhärl.
Eine erste Mitmach-Aktion bietet die Bayerische Klimawoche (26.07.-02.08.) für die unterschiedliche Aktionen geplant sind. Informationen dazu unter www.klimawoche.landkreis-kelheim.de .
Fotoquelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
Informationen zum Regionalmanagement: https://www.landkreis-kelheim.de/WirtschaftundRegionalentwicklung/Regionalmanagement.aspx
Kontakt: Julia Schönhärl, Regionalmanagerin
Heinz Müller
Pressesprecher