Anzeige

Kelheim3Bei vielen Geschäften und Institutionen im Landkreis Kelheim gibt es schon Vergünstigungen für die Ehrenamtlichen

Das ehrenamtliche Engagement ist für den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Landkreis Kelheim ein äußerst wichtiger Baustein. Ohne die Mitwirkung unserer ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger wäre es nicht möglich, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart sowie der Zukunft zu meistern.

Inhaber der „Bayerischen Ehrenamtskarte“ erhalten zum Beispiel bayernweit Vergünstigungen bei Eintrittspreisen in Einrichtungen, zu Veranstaltungen und Ermäßigungen bei den Besorgungen für das tägliche Leben.

Im Landkreis Kelheim beteiligen sich mittlerweile 86 Geschäfte und Institutionen als Akzeptanzpartner und leisten somit einen wertvollen Beitrag für das ehrenamtliche Engagement.

Eine Beteiligung trägt nicht nur zur Attraktivitätssteigerung der Ehrenamtskarte bei, sondern wirkt sich auch imagefördernd und werbewirksam für das Unternehmen aus.

Weitere Betriebe und Unternehmen, die Ehrenamtlichen im Landkreis Kelheim Vergünstigungen einräumen möchten, bitten wir um Rückmeldung bei der Ehrenamtsstelle unter Tel.Nr. 09441/207-2105 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Anträge für Akzeptanzpartner erhalten Sie unter www.landkreis-kelheim.de  „Informationen für Akzeptanzpartner“.

Die teilnehmenden Betriebe werden auf der Homepage des Landkreises Kelheim als Akzeptanzpartner und unter www.ehrenamtskarte.bayern.de veröffentlicht.

Die Ausgabe der Ehrenamtskarte erfolgt zwei Mal im Jahr. Bisher – seit der Einführung der Ehrenamtskarte im Jahr 2013, wurden knapp 1.700 Karten an Ehrenamtliche ausgegeben.

 

Heinz Müller
Pressesprecher

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung