Anzeige

Kelheim3Nach den Einschreibeterminen für Realschulen und Gymnasien in der zweiten Maiwoche stehen die künftigen Klassenstärken im Schuljahr 2016/17 an den weiterführenden Schulen im Landkreis weitgehend fest. Auch wenn sich durch die notwendige Teilnahme am Probeunterricht von Bewerbern die Zahlen noch leicht verändern können, so zeichnet sich doch ab: Trotz zurückgehender Schülerzahlen auf Grund des Geburtenrückgangs hält der Zulauf in die weiterführenden Landkreisschulen an.

Am Donau-Gymnasium Kelheim haben sich dieses Jahr 91 Schüler (Vorjahr: 123) eingeschrieben, am Gabelsberger-Gymnasium meldeten sich 121 (Vorjahr: 135) an.

In der Staatlichen Realschule Riedenburg und in der Staatlichen Realschule Abensberg rechnet man mit jeweils gut 120 Schülern in den 5. Klassen (Vorjahr: 123 bzw. 118). Erfreulich ist auch die konstante Nachfrage nach der neuen Realschule Mainburg mit zwei stark ausgelasteten Klassen im Kooperationsmodell mit der Mittelschule Mainburg.

Landrat Dr. Faltermeier: „Die diesjährigen Übertrittszahlen sind durchwegs recht erfreulich. Unsere weiterführenden Schulen werden nach wie vor gut angenommen. Wir verfügen nun im Landkreis über passgenaue, ausgewogene Schulstrukturen nach den Bedürfnissen von Kindern und Eltern. Die Raumsituation an unseren Schulen hat sich durch den demographischen Rückgang und strukturelle Maßnahmen noch weiter verbessert. Mittlerweile haben wir an allen Landkreisschulen auch Angebote der offenen Ganztagsschule für alle Eltern, die diese wünschen und brauchen.
Die Übertritte aus der Jahrgangsstufe vier verteilen sich bei uns rund zu je einem Drittel auf die Schularten Gymnasium, Realschule und Mittelschule. Ich denke, damit sind wir gut aufgestellt. Bei unseren günstigen Arbeitsmarktzahlen ist eine gute berufliche Zukunft für alle Kinder und Jugendlichen in unserem Landkreis möglich.

Gefragt sind Fachkräfte aller Sparten. Wie schon in den Vorjahren liegt der Zulauf in die Realschule und die Mittelschule bezogen auf die Quote der Bayerischen Landkreise mit 31 % bei uns mit knapp 35 % etwas höher. Für alle Schüler mit mittlerem Schulabschluss haben wir mit dem Beruflichen Schulzentrum Kelheim mit FOS und BOS das passgenaue Anschlussangebot, dass sich in den vergangenen Jahren bestens bewährt hat.
Der Investitionsschwerpunkt des Landkreises liegt mit nahezu 100 Mio. € im Bereich Bildung. Damit schaffen wir beste Voraussetzungen für die Bildung und die Zukunft unserer Kinder.“

 

Sonja Endl
Stellv. Pressesprecherin

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung