Anzeige

Die Mittelstandsunion (MU) Kreisverband Kelheim war zu Besuch bei Landrat Dr. Hubert Faltermeier, um gemeinsam Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher Ebene abzustecken.

Landrat Dr. Hubert Faltermeier will den Mittelstand, insbesondere beim Firmenübergang auf Nachfolger noch stärker unterstützen und auch Firmengründungen mit dem Existenzgründungsseminar der Hans-Lindner-Stiftung fördern. Das Programm wird regelmäßig alle drei Jahre von Partnern der Hans-Lindner-Stiftung mit dem Landratsamt durchgeführt. Herr Otto Pilz von der Wirtschaftsförderstelle begrüßt die verstärkte Zusammenarbeit mit der Mittelstandsunion Kelheim.

Dass die Weiterentwicklung der mittelständischen Wirtschaft im Landkreis Kelheim künftig von besonderer Bedeutung sein wird, darüber waren sich alle Beteiligten einig vor dem Hintergrund der zunehmenden Probleme für den Mittelstand. Fachkräftemangel, vor allem im Handwerk, überbordende Bürokratie und die Bürde Erbschaftssteuer, welche die Nachfolger ihrer Investitionskraft beraubt, sind nur einige der vielen Schwierigkeiten, durch die die Bereitschaft zur Selbständigkeit schwindet.

Termin Mittelstandsunion 04.03

Auch eine verstärkte Zusammenarbeit beim Umbruch-Thema Digitale Tranformation der Wirtschaft wurde vereinbart. Hier sieht die Mittelstandsunion Kelheim auch auf den Landkreis Kelheim große Umwälzungen zukommen, die gemeistert werden müssen.

Landrat Dr. Hubert Faltermeier, Wirtschaftsförderer Otto Pilz, MU-Vorstand Johannes Beck mit Stellvertreter Daniel Ritz und Schriftführer Timo Bohnenstengel bewerteten abschließend diesen ersten gemeinsamen Termin als positiv und für die Zukunft vielversprechend.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung