Anzeige

Üppiges Programm zur BayernTourNatur im Landkreis Kelheim startet am 1. Mai 2016 im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“

Gemeinsam mit Ministerpräsident Horst Seehofer, Seiner Königlichen Hoheit, Prinz Wolf-gang von Bayern, Landrat Roland Weigert und Vertretern der Naturschutzverbände gab die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf den offiziellen Startschuss zur 16. „Bayern-Tour¬Natur“ im Auenzentrum Neuburg im Schloss Grünau. "

BayernTourNatur 2016 StMUV

Wer die Heimat kennt, der schätzt sie umso mehr", sagte Horst Seehofer und eröffnete im Auwald Grünau die "BayernTourNatur 2016“ mit in diesem Jahr sensationell mehr als 7.000 bayernweit gemeldeten Führungen, Exkursionen und Vorträgen. Bereits zum 16. Mal in Folge bietet das Bayerische Umweltministerium zusammen mit Fachverbänden die mittlerweile deutschlandweit größte Umweltbildungsinitiative an. Ministerpräsident Seehofer erklärte den wichtigen Punkt in der Umweltbildung so: „Schützen durch Nützen“, also bewusst mit der Natur leben, damit auch nachfolgende Generation die Naturschönheiten genießen können. Landrat Roland Weigert bestätigte: „Das Auenzentrum hilft nicht nur, dieses Fleckchen einzigartige Natur zu erhalten, sondern schafft durch seine Ausstellungen und Führungen das Bewusstsein für nachfolgende Generationen, den Auwald zu erhalten.“

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung startete die Umweltministerin, begleitet von zahlreichen Gästen mit den Schülern der Klasse 7b der Neuburger Mittelschule einen Rundgang durch die Donauauen, um zusammen die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen zu lernen. Das Wetter zeigte sich passend zum April, von strahlendem Sonnenschein bis zu heftigen Graupelschauern - doch die Gäste ließen sich bei der Exkursion im Auwald Grünau nicht abschrecken.
Ausgestattet mit Bollerwagen, Keschern und Anschauungsmaterial machten sich die Schüler auf die Suche nach den heimischen Tieren, z.B. kleinen Wasserbewohnern oder dem Eisvogel, aber auch zu den Pflanzen, wie dem Bärlauch, die hier ihren Lebensraum haben.

Die BayernTourNatur gilt als Besonderheit in der Umweltbildung.

In den zahlreichen Veranstaltungen lernen Kinder und Erwachsene die Schätze der Heimat kennen. Dieses Wissen sei wertvoll, so Umweltministerin Scharf „denn was man kennt, das schätzt und schützt man besonders". Ulrike Scharf meinte, dass heuer wieder mindestens 80.000 Teilnehmer bei der BayernTourNatur zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sein werden. Inzwischen kommen auch viele Teilnehmer von auswärts. Seit dem Beginn dieser "größten Umweltinitiative Deutschlands" im Jahr 2001 hätten sich 700.000 Menschen an 45.000 Naturführungen beteiligt. Bayernweite Informationen zur BayernTourNatur und den Veranstaltungskalender 2016 gibt es im Internet unter www.bayerntournatur.de.

Auch im Landkreis Kelheim gibt es heuer wieder eine große Anzahl von Wanderungen und Fahrradtouren. So findet die Auftaktveranstaltung „Von Eiben, Mönchen und feindlichen Brüdern“ am kommenden Sonntag, den 01.05.2016 von 10 Uhr bis ca. 13 Uhr statt (siehe auch unter Veranstaltungen auf dieser Webseite). Gebietsbetreuerin Franziska Jäger erläutert auf dieser naturkundlich-kulturhistorischen Wanderung von Kelheim nach Weltenburg neben Wissenswertem zur Geschichte des mit dem Europadiplom ausgezeichneten Naturschutzgebietes auch Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt. Treffpunkt ist in Kelheim die Informationsplattform an der Donau-Schiffsanlegestelle. Bitte halten sie für das Übersetzen mit der Zille am Kloster Weltenburg zusätzlich 1,50 € bereit. Preise für die Rücktour nach Kelheim mit dem Schiff: Erw. 6,00 €, Kinder ab 6 J. 5,00 €. Anmeldung erforderlich unter 09441/207-7324. Bitte auf festes Schuhwerk achten!
Das Jahresprogramm des Landschaftspflegeverbandes Kelheim VöF e.V. „Führungen und Veranstaltungen 2016 Naturschutzgebiet Weltenburger Enge“ mit einem umfangreichen Angebot finden sie unter www.voef.de oder in den Tourist-Informationen sowie bei den Sparkassen und Raiffeisenbanken im Landkreis Kelheim. Des Weiteren erhalten sie für jeden Regierungsbezirk in Bayern unter www.bayerntournatur  kostenfrei die Broschüre zu den Veranstaltungen im Rahmen der BayernTourNatur.

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung