46. Internationalen Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken
„Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?“ lautet das Motto des 46. Internationalen Jugendwettbewerbes „jugend creativ“. Die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG hatte alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, mit ihrem kreativen Beitrag dabei zu sein. Nun wurden die Siegerwerke prämiert.
Bis Ende Februar 2016 konnten Kinder und Jugendliche mit originellen Bildern, Kurzfilmen sowie Quizlösungen an einem der größten Jugendwettbewerbe teilnehmen. Sie waren aufgerufen, sich mit ihren Vorbildern und Idolen kreativ auseinanderzusetzen und ihre individuellen Favoriten zu gestalten. Welcher Held oder welche Tat im Zentrum des Gestaltens stand, konnten die Schüler nach persönlicher Neigung wählen: übernatürliche Kräfte, Mut und zupackendes Handeln im Alltag, Einsatz für Gerechtigkeit bis hin zu Antihelden.
Allein bei der Raiffeisenbank Bad Abbach, mit ihren 12 Geschäftsstellen, konnten in diesem Jahr 3000 künstlerische Einreichungen, von 16 Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Bank, gezählt werden. „jugend creativ“ verzeichnet jährlich bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge in sieben teilnehmenden Ländern und zählt damit zu den größten Jugendwettbewerben weltweit. Neben Deutschland richten Genossenschaftsbanken in Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz den Wettbewerb aus und fördern damit die Kreativität und das gesellschaftliche Bewusstsein nachwachsender Generationen.
„Zu welchen Vorbildern und Helden junge Menschen heute aufschauen und was ihnen dabei wichtig ist, haben ihre kreativen Beiträge auf sehr anspruchsvolle Weise gezeigt. Sie haben uns einen Einblick gewährt in ihre Welt der Helden und in das Engagement, das sie antreibt“, würdigte Vorstand Albert Lorenz von der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG die Leistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er betonte, dass sein herzlicher Dank all den engagierten Lehrkräften, Schulleitern und Jurymitgliedern gilt, die zum Erfolg des Wettbewerbes maßgeblich beigetragen haben.
Aus 3000 Bildeinreichungen wählte die jeweilige Orts-Jury, bestehend aus Pädagogen, Künstlern und Vertretern der Bank die besten Arbeiten aus.
Eine Auswahl der Kreativbeiträge der jungen Bildgestalter wird in den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank ab Mitte März zu sehen sein. Zu den üblichen Öffnungszeiten können ausgewählte Werke dort bewundert werden.
In jeder Klasse wurden drei Siegerbilder ermittelt.
Für die Schulklassen 1 bis 4 lautete die Aufgabenstellung „Jeder kann ein Held sein!“. „Helden in Fiktion und Realität“ hieß der Arbeitstitel für die Bildgestaltung der Klassen 5 bis 9 und die Fragestellung „Machen Medien Helden?“ galt für die Klassen 10 bis 13.
Die Siegerbeiträge kommen nun eine Runde weiter und nehmen an dem Entscheid der Landesjury in München am 15. März teil. Die drei Erstplatzierten werden zur Landessiegerehrung im Rahmen des Show-Events „hero“ im „Dolce Munich“ in Unterschleißheim bei München eingeladen.
Die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG lobte zahlreiche Sach- und Geldpreise für die Gewinner aus. Leider konnten nicht alle herausragenden Werke ausgezeichnet werden, daher gab es für jeden Teilnehmer einen Trostpreis.
Weitere Preise sind beim Landesentscheid in München ausgeschrieben, darunter 15-mal ein Erlebniswochenende beim weltgrößten Ritterturnier auf Schloss Kaltenberg sowie zehn hochwertige Tablets für mobile Bilder und Daten.
Die Bundessieger werden im Mai in Berlin ermittelt und dürfen sich auf eine Woche Kreativferien an der Ostsee freuen. Zum großen Finale tagt die internationale Jury im Juni in Luxemburg.
Nachfolgend die prämierten Werke:
{widget:social-share-button}