Anzeige

Kulinarische Genüsse, Übernachtungsangebote und Feste rund um Bier und Hopfen im Landkreis Kelheim

Bier-Menüs und Hopfen-Wellness, Bier und Kunst oder Hopfenhof-Führungen: Zum Jubiläumsjahr "500 Jahre Reinheitsgebot" haben sich zahlreiche Gastronomen, Gastgeber und Städte im Ursprungsland des Biers, wie der Landkreis Kelheim wegen seiner Vorkommen an Rohstoffen genannt wird, außergewöhnliche Angebote zu den Themen Bier und Hopfen einfallen lassen. Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. hat deshalb zusammen mit dem Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. die Broschüre "Bier erleben im Hopfenland Hallertau und Altmühltal" herausgegeben. Da sich immer mehr Gäste online informieren und die Bedeutung von Websites immer größer wird, hat der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. zusätzlich alle Angebote online unter www.ursprungsland-des-bieres.de  zusammengefasst. Um die Region als Ursprungsland des Bieres auch überregional bekannt zu machen, wird der Tourismusverband diese Website mit intensivem Marketing und Online-Marketing bewerben.

Hopfenzupferfest Anton Mir

Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim
e.V.: "Wir waren selbst überrascht über die Vielfalt des Angebots zu Bier und Hopfen. Von feiner Kulinarik über Übernachtungspauschalen bis zum Craftbeer - der Landkreis Kelheim hat viel zu bieten. Und die Angebote sind nicht nur für Touristen interessant - auch Einheimische können damit ihre Heimat neu kennenlernen."

Im Jubiläumsjahr gibt es in der Region viel zu entdecken, wobei nicht nur klassische Bierfreunde auf ihre Kosten kommen, sondern auch jeder, der sich den Themen Bier und Hopfen auf eine ganz neue Art nähern möchte:
Wellness-Anwendungen mit Hopfenöl oder ein Brauerwochenende im Altmühltal laden zum Entspannen ein. Auch Feinschmecker werden auf der Website fündig:
Hopfen im Kombination mit Schokolade und deftige Bier-Menüs zeigen, dass Hopfen und Bier zu Recht als Delikatessen bezeichnet werden können. Ein besonderes Erlebnis ist auch bei einer Brauerei- oder Hopfenhofführung oder einem Seminar mit einem Biersommelier garantiert, bei dem die Bier-Experten die faszinierende Vielfalt des Biers präsentieren. Spezielle Stadtführungen und Feste werden von den Städten angeboten, bei Radtouren und Schifffahrten kann die Natur im Ursprungsland des Bieres erkundet werden. Und auch das Zusammenspiel von Bier und Kunst bietet eine spannende Erfahrung.

Die Broschüre und die Website verschaffen einen Überblick über regionale
Bier- und Hopfenerlebnisse der besonderen Art, die die ganze Vielfalt des Themas wiederspiegeln, ein neues Licht auf Hopfen und Bier werfen und beweisen, dass sich die Region ihren Ruf als Ursprungsland des Bieres verdient hat.
Die Broschüre "Bier erleben im Hopfenland Hallertau und Altmühltal" ist bestellbar beim Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. unter der Nummer
09441 207 7330 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

Monika Hummel
Projektassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.

{widget:social-share-button}

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung