Anzeige

Baumaßnahmen des Landkreises Kelheim 2016

Kreisverkehr Mainburg

 

Der Landkreis Kelheim hat für das Jahr 2016 eine Reihe von Baumaßnahmen im Kreisstraßennetz vorgesehen. Insgesamt wird die Tiefbauverwaltung im Landratsamt dabei rund 1,6 Mio. € Euro umsetzen, verteilt auf Fördermaßnahmen und Straßenunterhaltungsmaßnahmen. Die Tiefbauverwaltung ist derzeit dabei, die Baumaßnahmen vorzubereiten und die Angebote einzuholen. Die einzelnen Maßnahmen teilen sich folgendermaßen auf:

1. Oberbauverstärkung der KEH 10 bei Saal

Die KEH 10 wird vom Ortsende Saal bis Sippenau oberbauverstärkt. Dies bedeutet, dass die Straße dem Schwerverkehr nicht mehr gewachsen ist und deshalb eine zusätzliche Asphalttragschicht und Deckschicht aufgebracht werden muss. Die Länge der Baumaßnahme beträgt ca. 3,9 km und soll nach Ostern beginnen.

 

2. Deckenerneuerung in der Haunersdorfer Straße in Saal

Auf der KEH 10 wird die Asphaltdeckschicht in der Haunersdorfer Straße in Saal erneuert. Der Abschnitt weist erhebliche Spurrillen auf. Im Vorfeld wird der Kreisbauhof die Entwässerungsrinnen sanieren. Die Länge der Baumaßnahme beträgt 800 m, wobei auch der Kreuzungsbereich Haunersdorfer Straße/Abensberger Straße erneuert wird.

 

3. Erneuerung der Fahrbahn und des Gehweges in Mitterfecking

Die Fahrbahn der KEH 23 in Mitterfecking einschließlich der Entwässerungsrinnen wird erneuert. Gleichzeitig wird dabei für die Gemeinde Saal a. d. Donau der Gehweg erneuert. Die Baumaßnahme beginnt ab der KEH 10 und hat eine Baulänge von 110 m.

 

4. Verbesserung der Kreuzung KEH 38/B 16 (Hafenkreuzung)

Die Kreuzung KEH 38/B 16, die sogenannte Hafenkreuzung wird aus Richtung Regensburg kommend verkehrstechnisch optimiert. Derzeit weichen Verkehrsteilnehmer auf den Geh- und Radweg aus, um an geradeaus fahrenden Fahrzeugen vorbei zu kommen. Diese Situation ist für Fußgänger und Radfahrer nicht hinnehmbar. Deshalb wird in einer Gemeinschaftsmaßnahme zwischen dem Landkreis Kelheim und dem Staatlichen Bauamt Landshut der Geh- und Radweg weiter nach außen gesetzt.

 

5. Unterhaltungsarbeiten auf der KEH 11 zwischen Teugn und Lengfeld

Zwischen Teugn und Lengfeld wird die Kreisstraße KEH 11 im Bereich der Fahrbahnränder erneuert. Der Straßenabschnitt weist erhebliche Verdrückungen im Fahrbahnbereich auf, welche beseitigt werden.

 

6. Erneuerung der Fahrbahndecke in Train auf der Abensbrücke

Auf der Kreisstraße KEH 3 wird der Fahrbahnbelag auf der Abensbrücke erneuert. Der alte Belag weist erhebliche Risse und somit Undichtigkeiten auf. Dadurch kann Wasser und Streusalz in das Brückenbauwerk eindringen, was die Dauerhaftigkeit des Brückenbauwerkes beeinflusst.

 

7. Erneuerung der Fahrbahn in Aiglsbach

Auf der Kreisstraße KEH 30 wird in der Geisenfelder Straße die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 800 m erneuert. Die Maßnahme beginnt am Ortsende Aiglsbach aus Richtung Landkreis Pfaffenhofen kommend. Die Gemeinde Aiglsbach wird im Zuge dieser Maßnahme den vorhandenen Gehweg erneuern.

 

8. Ausbau der KEH 31 im Bereich des Schulzentrums Mainburg

Im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Kreisstraße KEH 31 im Bereich des Schulzentrums Mainburg bereits erneuert und ein Kreisverkehr angelegt. Aufgrund von Problemen konnte die Maßnahme 2015 nicht fertig gestellt werden und wird dieses Jahr fortgesetzt. Bei der Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Stadt Mainburg und dem Landkreis Kelheim, welche federführend durch die Stadt Mainburg umgesetzt wird, stehen in diesem Jahr der weitere Ausbau der KEH 31 mit Geh- und Radweg und der Umbau der Kreuzung Albert-Einstein-Straße sowie die Parkflächen für das Schulzentrum an.

 

9. Erneuerung der Fahrbahn am „Pöbenhausener Berg“

Am „Pöbenhausener Berg“ wird auf der KEH 31 ab der Autobahnbrücke die Asphaltdecke auf einer Länge von 700 m erneuert und somit die vorhandenen Straßenschächte und Randsenken behoben.

 

10. Beseitigung einer zu starken Querneigung bei Oberpindhart

Auf der KEH 31 zwischen Oberpindhart und Landkreisgrenze ist ein Straßenabschnitt mit zu starker Querneigung von bis zu 11 % vorhanden. Durch die Absenkung des Straßenrandes hat sich der Zustand weiter verschlechtert. Deshalb wird es notwendig, die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 400 m zu erneuern und neu auszubauen.

Die Bürgerinnen und Bürger werden über die Medien rechtzeitig über den Beginn und die Dauer der Baumaßnahmen informiert.

 

Heinz Müller
Pressesprecher

Google Analytics Alternative
Keine Internetverbindung