Jährliches Treffen der Tourist-Informationen fand in Langquaid statt
Auf Einladung des Tourismusverbands im Landkreis Kelheim e.V. kamen am 28. Januar 25 Touristiker und Bürgermeister zum Treffen der Tourist-Informationen zusammen. Dieses Jahr fand das Treffen, bei dem sich die Städte und Gemeinden, Tourist-Informationen und der Tourismusverband gegenseitig auf dem Laufenden halten, in den Veranstaltungsräumen des neuen Burgmayerladens in Langquaid statt.
Der Geschäftsführer des Tourismusverbands, Klaus Blümlhuber, und der Bürgermeister der gastgebenden Stadt, Herbert Blaschek, begrüßten die Teilnehmer des Treffens. Herbert Blaschek zeigte sich dabei erfreut über die schon lange ersehnten Veranstaltungsräume und den zum Markt Langquaid passenden Burgmayerladen im ansprechend sanierten historischen Gebäude.
Anschließend gab Klaus Blümlhuber einen Rückblick auf das positiv verlaufene letzte Jahr, da sowohl bei Ankünften, als auch bei Übernachtungen ein Anstieg zu verzeichnen war. Diese Tendenz konnte von den Teilnehmern des Treffens für ihre Orte bestätigt werden. Weiter informierten die Mitarbeiter des Tourismusverbands über erfolgreich abgeschlossene, laufende und geplante Projekte des Verbands. Thema waren dabei u.a. das Rad- und Wanderwege-Projekt [r]auszeit, das Marketing zum Jubiläum 500 Jahre Reinheitsgebot und die weiterhin wichtige Online-Buchbarkeit der Übernachtungsbetriebe, die es weiter auszubauen gilt.
Auch die Bürgermeister und Teilnehmer aus den Tourist-Informationen konnten auf ein gut verlaufenes Jahr zurückblicken. Für dieses Jahr sind schon viele Neuerungen und Projekte geplant: neue Homepages, die Ausarbeitung von Führungs- und Museumskonzepten und der Bau neuer Hotels stehen unter anderem in den Orten an. Hier erinnerte Klaus Blümlhuber an die Förderungsmöglichkeiten, die touristischen Leistungsträgern zur Verfügung stehen: seit Mitte 2009 wurden im Landkreis bereits 40 Millionen Euro im Bereich Tourismus investiert.
Weiterhin sollen publikumsstarke Events und die Erweiterung der Barrierefreiheit ebenfalls viele Gäste anziehen.
Alle Beteiligten zeigten sich erstaunt über die vielen neuen Projekte und Events und gehen mit Freude in die kommende Saison.
Mit einer Führung von Investor Jürgen Matejka durch das Gebäude und den Burgmayerladen endete das diesjährige Treffen.